
„Bunte Blumen und ein schwedenrotes Holzhaus – skandinavische Gärten sind geprägt von Minimalismus und natürlicher Schönheit. Setze Deko wie eine schlichte Stahlgießkanne daher nur sparsam ein. Weiße Gartenmöbel passen stimmig zu den gleichfarbigen Fensterrahmen.“
Eloise, unsere Style-Expertin



Unsere Produkte zum Nachstylen
Skandi-Garten: nordisches Flair im Grünen
Die Norweger, Schweden und Dänen haben in Sachen Design einfach den Dreh raus! Es ist diese ausgewogene Mischung aus schlichter Eleganz, Modernität und Funktionalität, die uns immer wieder mit ihrer offenen Freundlichkeit begeistert. Kein Wunder also, dass Scandi sich schon seit Langem als einer der beliebtesten Wohnstile behauptet. Wenn wir nun unsere Terrasse für die warme Jahreszeit als zweites Wohnzimmer herrichten, warum nicht etwas von dieser Leichtigkeit mit ins Freie nehmen? Gesagt, getan und es stellt sich heraus, dass das unbeschwerte Skandi-Gefühl nicht nur drinnen, sondern auch im Garten gute Laune verbreitet.
Draußen skandinavisch wohnen: So geht’s!
Deine Wohlfühl-Oase nach nordischem Vorbild schaffst du dir, indem du bei der Auswahl der Gartenmöbel gleichermaßen auf Komfort und Minimalismus setzt. Ideal eignen sich Loungemöbel mit schlichten Formen, Gartensessel mit Armlehnen und hohem Kopfteil oder Stühle mit ergonomisch geformter Sitzschale. Der Star in jedem Skandi-Garten ist zweifelsohne ein Hängesessel, den du schon bald deinen Lieblingsplatz nennen wirst. Mit Kuschelkissen und flauschigen Decken bleibt es auch zu später Abendstunde gemütlich. Das ist auch nötig, denn wenn man es sich auf der Terrasse im skandinavischen Stil erst mal bequem gemacht hat, möchte man am liebsten nur noch bleiben und genießen.
Minimalistische Dekoideen für deine skandinavische Terrasse
Dein Garten ist schon eine natürliche Schönheit und braucht im Grunde gar nicht viel Schnickschnack. Ähnlich wie bei dem Lifestyle- und Interior-Trend „Lagom“ geht es auch beim Scandi-Stil darum, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, ohne an Behaglichkeit und Individualität einzubüßen. Am einfachsten umsetzen lässt sich das, indem du alltägliche Gegenstände als Wohnaccessoires stylst und zum Eyecatcher beförderst. Eine schlichte Gießkanne beispielsweise benötigt man auf jeder Terrasse: Arrangiere sie einfach mit einigen Windlichtern und Blumenkübeln zu einem harmonischen Ensemble. Nun noch einen Outdoor-Teppich ausrollen und schon klettert das Gemütlichkeitsbarometer auf skandinavisches Niveau!
Pastellfarben erfrischen skandinavische Möbel
Die skandinavische Farbpalette lebt von zarten Tönen wie Mint, Gelb oder Rosa, die wunderbar mit Gartenmöbeln aus Massivholz oder Rattan harmonieren. Mit Akzenten in kräftigen Tönen wie Bordeaux oder Navy solltest du allerdings eher sparsam umgehen, um das helle Gesamtbild nicht zu stark zu verdunkeln. Ergänzt du die zarten Nuancen hingegen durch viel Weiß und das typisch skandinavische Flaunrot, wirkt der minimalistische Stil deines Skandi-Gartens noch authentischer.