Möbel live in unseren Showrooms | Kostenlose Retoure
Einen Kleiderschrank benötigt jede*r zuhause. Denn deine Kleidung soll sicher verstaut und auch schnell wieder entnommen werden können. Und selbstverständlich muss der Schrank auch Stil, Behaglichkeit und Komfort in deine Wohnung bringen. Bei home24 findest du eine große Auswahl an Kleiderschränken und passendem Zubehör. Wir möchten, dass du genau den Schrank findest, der dir gefällt.
Bei der großen Auswahl an Kleiderschränken und Kleiderschranksystemen ist es wichtig, den Überblick zu behalten. Denn Schrank ist nicht gleich Schrank. Wir stellen dir einige Modelle vor.
Der Drehtürenschrank gehört zu den bekanntesten Kleiderschränken. Seine Beliebtheit erklärt sich vor allem aufgrund seiner einladenden Geräumigkeit und Unkompliziertheit. Ob Schuhe, Kleider, Pullover oder T-Shirts: In einem Drehtürenschrank findet jedes Kleidungsstück seinen Platz. Die Rückseite der Türen ist oft auch praktischerweise noch mit Kleiderhaken oder Spiegeln versehen. Wer einen Drehtürenschrank besitzt, kann sich also auch das Anbringen eines Wandspiegels oder anderer Haltekonstruktionen ersparen. Der Drehtürenschrank ist damit ein Stauraumwunder und Ordnung ist garantiert.
Drehtürenschränke lassen sich, wie der Name bereits sagt, über eine Drehtür nach rechts oder links öffnen. Viele Modelle verfügen dazu klassisch über einen Griff. Einige können über einen Druckmechanismus geöffnet werden, der durch einen sanften Druck auf die Türen ausgelöst wird. Gemeinsam ist allen Drehtürenschränken, dass sich die Türen gleichzeitig nach außen öffnen lassen. Hier solltest du also am besten darauf achten, dass die Schranktüren bequem geöffnet werden können und genug Platz zum Vorbeilaufen sowie Öffnen der Türen eingeplant ist. Ist dein Schlafzimmer klein, passt wahrscheinlich eher ein Schwebetürenschrank zu dir.
Während der Drehtürenschrank beim gleichzeitigen Öffnen seiner Türen einigen Platz beansprucht, öffnest du den Schwebetürenschrank ohne Raumverlust. Möglich wird dies durch das innovative Türöffnungssystem des Schwebetürenschrankes: Die Türen laufen auf Schienen und werden von dir zum Öffnen und Schließen ganz einfach geschoben. Der Schwebetürenschrank wird daher auch oft Schiebetürenschrank genannt. Weil seine Türen nur bis kurz zum Boden des gesamten Schrankes reichen, wirkt es, als würden die Türen schweben. Als moderner Kleiderschrank konzentriert sich der Schwebetürenschrank auf das Wesentliche und benötigt keine Griffe oder Türknaufe. Die Türen werden von dir ganz einfach mithilfe von eingearbeiteten Griffleisten oder Vertiefungen bewegt. Weil die Türen geschoben werden und der Platz zum Öffnen der Türen gespart wird, ist der Schwebetürenschrank ein echtes Raumwunder. Zusätzlich sind viele unserer Schwebetürenschränke mit einem Spiegel verkleidet. Der Spiegel lässt deinen Raum größer wirken und du benötigst nicht zwingend einen Wandspiegel in deinem Zimmer.
Die Inneneinrichtung deines Schlafzimmerschrankes wirst du lieben: viele Schwebetürenschränke sind mit Schubladen für deine Socken ausgestattet, während du deine Hosen auf die Regalböden legen und deine T-Shirts und Pullover auf Einlegeböden verstauen kannst. Auf der integrierten Kleiderstange finden all deine Kleiderbügel Platz für ordentliche Blusen, Kleider und Blazer.
Der Clou: deine gesamte Kleidung liegt sicher an einem Platz, während du in deinem Zimmer maximal Raum sparst. So hast du ganz spielend Platz für andere Möbel geschaffen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem modernen Boxspringbett oder einer ansprechenden Nachtkommode?
Der Eckkleiderschrank gehört zu den platzsparenden Möbelstücken. Hast du manchmal das Gefühl, dein Zimmer nicht vollständig zu nutzen? Unsere Eckkleiderschränke sind die Lösung für dich und deinen kleinen Raum. Mit einem Eckkleiderschrank nutzt du den Platz im Zimmer, der normalerweise nicht mit Möbeln ausgestattet ist: die Zimmerecke. Und wenn du dich für ein Eckschrankmodell mit verspiegelter Front entscheidest, wirkt dein kleines Zimmer plötzlich um einiges größer. Mit einem Eckkleiderschrank sparst du Platz und schaffst sogar noch mehr Raum: mehr geht nicht!
Mit dem in jedem unserer Kleiderschränke integrierten Ordnungssystem erhältst du eine optimale Stauraumlösung. Somit bringt das Raumwunder Ordnung in deine vier Wände. Aufgrund seines systematischen Aufbaus unterscheidet sich der Kleiderschrank von anderen Schrankarten oder Kommoden. Klassischerweise steht der Kleiderschrank im Schlafzimmer. Dennoch findest du verschiedene Modelle, wie z. B. Kleiderschränke mit Schiebetüren oder platzsparende kleine Kleiderschränke und Eckschränke, die du auch in jedem anderen Raum deiner Wohnung aufstellen kannst. Hier geben wir dir einige Fragen an die Hand für den Kleiderschrank-Kauf.
Ein großer Kleiderschrank ist praktisch, weil du alles darin verstauen kannst, nicht nur Kleidung, sondern auch Schuhe, Bettwäsche, Decken, Haushaltsgeräte, einen Schlafsack und so weiter: Frage dich nicht nur „Wie groß sollte der Kleiderschrank sein?“, sondern auch „Was will ich alles darin verstauen?“. Bei wenig Stellfläche eignet sich womöglich nur ein Zweitürer. Bei hohen Decken empfehlen wir dir, den Platz in der Vertikalen zu nutzen mit extra hohen Kleiderschränken oder die Kombination von Schrank mit einem Schrankaufsatz oder einem Regal darüber, an das du nicht immer herankommen musst.
Bei niedrigen Decken oder Dachschrägen kannst du einen niedrigen Schrank an der Wand mit zusätzlichen Stauraum-Elementen an anderen Stellen kombinieren. Du kannst durch die geschickte Kombination von Stauraummöbeln unheimlich viel Platz schaffen, ohne dass du zwangsläufig eine ganze Wand "voll Schrank" haben musst. Stell dir doch einfach noch ein hübsches Regal, ein Sideboard oder eine Kommode in deine Wohnung und erfreue dich an dem neu hinzugewonnenen Stauraum.
Willst du einen schmalen Kleiderschrank, reichen 80 cm aus. Wenn du noch deinen Staubsauger blickdicht verstauen möchtest, solltest du auf die passende Breite und Tiefe deines zukünftigen Stauraummöbels achten. Soll der Kleiderschrank 100 cm breit sein oder doppelt so breit für extra viel Stauraum? Soll der Kleiderschrank 40 cm tief sein, 50 cm oder schmaler? Falls dein Schlafzimmer zu klein ist, kannst du darüber nachdenken im Flur weiteren Stauraum zu schaffen.
Single, in Partnerschaft, Teil einer Familie? Ein Kleiderschrank bringt Stil und Form in deine Wohnung, sollte aber vor allem zweckmäßig sein. Berücksichtigt werden sollte die Größe deines Zimmers und die in deinem Haushalt lebende Personenanzahl. Wir geben dir Tipps, welcher Schrank für wen am praktischsten ist.
Wir bei home24 haben unterschiedlich große Kleiderschränke. Das macht sich auch bei der Anzahl der Türen bemerkbar. Überlege dir vorher eine Aufteilung deiner Kleidung. Die Schranktüren können dir bei der Einteilung helfen. Hier eine Übersicht über unser Angebot:
1-türige Kleiderschränke | 2-türige Kleiderschränke | 3-türige Kleiderschränke | 4-türige Kleiderschränke | 5-türige Kleiderschränke | 6-türige Kleiderschränke
Damit dein Kleiderschrank sich gut in deinen Raum integriert, muss er gleichzeitig im passenden Wohnstil daherkommen. Wir haben eine breite Auswahl an Stauraummöbeln in allen Stilen für dich parat.
Auch wenn du den passenden Kleiderschrank für dich gefunden hast, kann es sein, dass sich nach einiger Zeit deine Lebensgewohnheiten und die Anforderungen an deinen Schrank ändern. Von deinem geliebten Kleiderschrank musst du dich aber nicht trennen. Bei home24 findest du diverse Zusatzelemente, wie Einlegeböden und Schubkasteneinsätze für dich. Stelle dir aus unserem Kleiderschrankzubehör genau die Dinge zusammen, die zu dir und deinen Bedürfnissen passen. In Kleideraufbewahrung wie Kleiderboxen verstaust du sicher deine Winterkleidung und weitere saisonale Stücke. Wenn du dir morgens deine Kleidung aus dem Schrank nimmst und deinen Partner dabei nicht wecken möchtest, könnte eine Schrank-LED-Beleuchtung die Lösung für dein Problem sein. Brauchst du eine Möglichkeit, deine Anzughosen knitterfrei aufzuhängen, die du für deinen Bürojob benötigst? In diesem Fall ist ein ausziehbarer Hosenhalter die richtige Wahl und kann perfekt mit einem Krawatten- und Gürtelhalter ergänzt werden. Wie du siehst, sind deiner Kleideraufbewahrung keine Grenzen gesetzt!
Wir wünschen dir viel Freude mit deinem neuen Stauraumwunder!
Obwohl du schon viel über Kleiderschränke erfahren hast, sind vielleicht noch einige Fragen offen. Deshalb haben wir hier die Antworten auf häufig gestellte Fragen für dich zusammengestellt:
Nach Angaben des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie solltest du pro Person etwa einen Kubikmeter Kleiderschrankvolumen kalkulieren. Auch gilt die Faustformel von 100 cm Schrankbreite pro Person. Paaren wird außerdem empfohlen, sich für Drehtürenschränke zu entscheiden, damit beide gleichzeitig auf den Schrank zugreifen können.
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Drehtürenschränken zum Aufklappen und Schwebetürenschränken zum Aufschieben. Außerdem gibt es Falttürenschränke, bei denen sich die Türen beim Öffnen überlappen. Hinzu kommen platzeffiziente Eckkleiderschränke sowie konfigurierbare Kleiderschränke, die du ganz nach deinen eigenen Bedürfnissen anpassen kannst.
Achte beim Aufstellen des Kleiderschranks darauf, dass er so weit wie möglich von den Fenstern entfernt ist, damit dieses große Möbelstück nicht zu viel Licht absorbiert. Es ist auch eine gute Idee, den Kleiderschrank neben dem Bett aufzustellen. Würde man den Schrank vor das Bett stellen, wäre er optisch etwas zu erdrückend.
Wie viel Platz du zwischen dem Kleiderschrank und der Wand lassen musst, hängt von der Art des Schranks ab und davon, ob die Wand innen oder außen ist. Bei einem Kleiderschrank mit Füßen kann die Luft besser zirkulieren. Ein Abstand von 4-5 cm von der Innenwand ist ausreichend. Bei einem Kleiderschrank mit Sockel ist ein Abstand von etwa 15 cm gut, damit genügend Luft an die Wand gelangt und sich kein Schimmel bildet. Besondere Vorsicht ist bei Außenwänden geboten – hier ist ein Abstand von ca. 20 cm zur Wand sinnvoll, damit sich keine Feuchtigkeit ansammelt.
Bei Drehtürenschränken empfiehlt es sich im Allgemeinen, vor dem Schrank etwa 80 cm Platz zu lassen, damit sich die Türen leicht öffnen lassen. Bei Schwebetürenschränken, bei denen die Türen einfach aufgeschoben werden können, ist dies natürlich kein Problem, es sei denn, es befinden sich Schubladen im Inneren, die herausgezogen werden können. Auch dafür sollte ausreichend Platz eingeplant werden. Für Schubladen solltest du mindestens 30 cm Spielraum einplanen.