Willst du mehr Helligkeit an deinem Arbeitsplatz haben oder suchst du einfach nach einem dekorativen Element für deine Kommode?
Egal, was deine Bedürfnisse sind, wir werden sie mit unseren Tischleuchten in unterschiedlichen Formen und Stilen erfüllen. Für die richtige Stimmung ist auf jeden Fall gesorgt. Wie du die richtige Tischlampe für deinen Zweck findest, welche Lichtquelle dazu passt und was du sonst noch beim Kauf von Tischleuchten beachten solltest, erfährst du hier.
Um eine Idee zu kriegen, wie du deine Tischleuchte am besten verwenden kannst, geben wir dir hier Aufschluss über die gängigsten Optionen:
Möchtest du deine Tischleuchte für unterschiedliche Situationen einsetzen? Dann entscheide dich am besten für eine LED-Tischlampe mit Dimmfunktion, um die Helligkeit tages- und zweckabhängig zu regulieren.
Bei den Leuchtmitteln hast du die Wahl zwischen drei Optionen:
Falls du dir keine Gedanken um die Leuchtmittel machen möchtest: Heutzutage gibt es viele Modelle, die als fest verbaute LED-Tischlampe verkauft werden.
Unser Tipp: Damit du auch das richtige Leuchtmittel auswählst, solltest du Fassung und Sockelart beachten. Diese Informationen findest du in den Produktdetails zu der Tischleuchte.
Wie du die richtige Tischleuchte für deinen Zweck findest, erfährst du durch die folgenden Kriterien:
Bei der Lichtintensität gilt Folgendes: Willst du eine entspannte Atmosphäre schaffen, eignen sich Tischleuchten mit gedämpftem Licht. Helleres Licht wird bei Schreibtischlampen benötigt. Zudem sollten diese immer flexibel einstellbar sein, wie beispielsweise durch einen Schwenkarm. Bei Arbeits- und Leselampen sollte punktuelles Licht vermieden werden, da es sonst zur Schattenbildung kommt.
Wenn es um Lichtfarbe geht, wird diese in Kelvin gemessen. Warmes, rötliches Licht entsteht bei Tischlampen mit Leuchtmitteln unter 3.300 °K. Zwischen 3.300 und 5.300 °K wird weißes Licht erzeugt. Darüber entsteht kaltes, tageslichtähnliches Licht. Letzteres eignet sich für Schreibtischlampen, rötliches Licht eher für atmosphärische Beleuchtung.
Für alle Tischleuchten gilt: ein schwerer Standfuß verhindert ein Umkippen. Besonders in Kinderzimmern ist dies ein wichtiger Faktor, der beachtet werden muss, denn beim Herumtollen sollte die Beleuchtung nicht gleich zu Bruch gehen.
Mit diesen Tipps wird es ein Leichtes sein, die perfekte Tischleuchte für dein Zuhause zu finden.
Um ein wohnliches Gesamtkonzept zu erstellen, empfehlen wir dir, mehrere Leuchten mit unterschiedlicher Lichtintensität und -farbe zu wählen. Durch ihre unkomplizierte Montage können Tischleuchten sehr schnell für die unterschiedlichsten Einsätze verwendet werden und deinem Zuhause genau die richtige Beleuchtung bieten. Wir wünschen dir viel Spaß bei der Auswahl deiner Tischlampe.