Möbel live in unseren Showrooms | Kostenlose Retoure
Du möchtest deinen Nachwuchs nicht nur am Tag um dich haben, sondern wünschst ihn dir auch nachts immer in deiner Nähe? Du möchtest ihm beim Schlafen zusehen und ihm deine Zuneigung und Geborgenheit spüren lassen? Dazu musst dein Kind nicht mit im großen Elternbett schlafen. Erfahre bei home24, welche Vorteile Beistellbetten haben.
Im Durchschnitt schlafen Babys 18 Stunden pro Tag. Das liegt in der Natur der Dinge. Da sich der Nachwuchs die meiste Zeit im Babybett aufhält, muss dieses so bequem und sicher wie möglich sein. Natürlich ist es sehr schön, wenn dein Sprössling zusammen mit dir im Bett schläft. Doch solltest du den Raum einmal verlassen, birgt dieser Schlafplatz einige Risiken. Deshalb empfiehlt sich ein eigenes Beistellbett.
Bei Babybetten hast du die Wahl zwischen einer klassischen Wiege, einem Babybett oder eben einem moderneren Beistellbett.
Die meisten Beistellbetten bestehen aus robustem Holz. Viele von ihnen sogar aus besonders hochwertigem Massivholz wie Buche oder Fichte, was sie besonders stabil macht.
Du hast die Wahl zwischen Beistellbettchen aus Holz, die in Natur gehalten oder lackiert sind. Baby-Beistellbetten, die lackiert wurden, sind auf Schadstofffreiheit geprüft und daher für dein Baby gesundheitlich unbedenklich. Die dazugehörigen Babybett-Textilien bestehen meistens aus Natur-Baumwolle.
Durch diese hochwertigen Materialien sind die Betten nicht nur sicher, sondern auch pflegeleicht und strapazierfähig. Egal, ob lackiert oder Natur, das Holz aus Buche oder Fichte lässt sich leicht mit einem feuchten Tuch säubern. Die Textilien können Sie einfach in der Waschmaschine waschen.
Die passende Beistellbett-Matratze ist bei jeder Ausführung dabei.
Häufig lässt sich ein Babybett auch zu einer anderen Bettvariante umbauen. Du kannst es als Beistellbett mit einer offenen Seite neben dein eigenes Bett stellen, aber auch als Stubenwagen, Wiege und sogar als Kinderbett verwenden.
Dank der gut durchdachten Konstruktionen, einer hochwertigen Beistellbett Matratze und der auserlesenen Natur-Materialien wie Buche, lässt sich ein Beistellbett schnell umfunktionieren. Einige Beistellbetten von Roba oder Pinolino gibt es bereits mit Umbauseite. Sobald dein Kind zu groß für sein Beistellbett ist, kann die Schlafstätte einfach in ein Kinderbett verwandelt werden.
Auch sind die Lattenroste in der Regel im Beistellbett stufenlos höhenverstellbar. Das erweist sich als besonders vorteilhaft, wenn dein kleiner Liebling anfängt zu stehen. Wenn du den Lattenrost weiter unten im Bettgestell positionieren, kann dein Sprössling sich zwar hinstellen, jedoch nicht herausfallen oder herausklettern. Dadurch kannst das Bett über einen langen Zeitraum eingesetzt werden.
Vielleicht fragst du dich, ob sich ein Beistellbett überhaupt lohnt? Wie lange ein Baby in einem Beistellbett schlafen kann, hängt in erster Linie von der Größe des Beistellbettes ab. Anstellbetten gibt es ab einer Länge von etwa 86 Zentimetern bis zu rund 1,20 Meter In kleine Beistellbetten passen Babys mindestens bis 6 Monate, in größeren können Kinder auch noch mit 18 Monaten schlafen.