Dein 15 % Gutscheincode*: WOW15BEST
Dein 15 % Gutscheincode*: WOW15BEST
Erwachsene sollten 8 Stunden am Tag schlafen. Das ist ein Drittel der Zeit, die wir in unserem Leben zur Verfügung haben. Es können bis zu 35 Jahre sein, die wir in einem Bett verbringen (für Langschläfer und Bettliebhaber auch mehr). Die Wahl der perfekten Kombination aus Bettgestell, Lattenrost und Matratze ist deshalb wichtig für deine Gesundheit. Ein erholsamer Schlaf bringt Energie für alle Aufgaben, die du täglich zu erledigen hast.
Themenübersicht:
Welche Bettgestell Größe passt zu mir?
Das Material des Bettrahmens ist entscheidend: Möchtest du Holz, Polster oder Metall?
Pflegetipps – Wie reinige ich die verschiedenen Arten von Bettgestellen?
Die Fragen-Checkliste – Was muss ich beim Kauf beachten?
Wer von uns freut sich nicht nach einem langen Arbeitstag auf seine Liebste oder seinen Liebsten und das Bett. Unser Körper erholt und regeneriert sich im Schlaf. Das Bett ist das zentrale Element in unserem Schlafzimmer.
Der Bettrahmen stellt das solide Gestell für den Lattenrost und die Matratze zur Verfügung. Er bildet die Grundlage und optische Komponente für bequeme Matratzen. Die Vielfalt könnte hierbei nicht größer sein. Auch für die Größen gibt es mehr als ein Einzel- oder Doppelbett:
Eine standardmäßige Betthöhe ist 40 cm. Aber es gibt auch Modelle, die darüber oder darunter liegen. Lass dich auch hier inspirieren und probiere verschiedene Modelle vor dem Kauf aus.
Neben der Auswahl der Größe für dein Bettgestell ist die Wahl des Materials entscheidend. Das Material bildet den optischen Schwerpunkt in deinem Schlafzimmer. Wähle das Material und die Farbe so, dass du es auch in ein paar Jahren noch ansprechend findest. Man wechselt sein Bettgestell nicht jedes Jahr.
Holzbetten sind ein Klassiker und werden wohl nie aus der Mode kommen. Sie sind klassisch und zeitlos zugleich. Dabei bietet das Material noch weitere Vorteile. Ein Bett aus Holz kann für ein angenehmes Raumklima sorgen. Es speichert Wärme, dämmt, ist atmungsaktiv und reguliert die Feuchtigkeit. Da es viele verschieden Holzarten gibt, gibt es auch optisch hier ein breites Spektrum. Dabei geht es vom edlen Landhausstil bis zu asiatischen Futonbetten.
Polsterbetten sind noch nicht lange auf dem Markt, aber machen sich mittlerweile einen Namen. Sie liegen voll im Trend. Meist besitzen diese Betten ein lederüberzogenes Kopfteil. Aber auch gepolsterte Rahmen sind nicht mehr selten.
Gerade für junge Menschen sind Metallbetten sehr interessant. Sie wirken sehr leicht und lassen sich dazu noch schnell transportieren und verstellen. Wohingegen ein Bett aus Holz dort steht wo es steht. Metallbetten muten besonders filigran an und haben einen edlen Charakter. Denk hierbei nur an die Himmelbetten für echte Prinzessinnen. Außerdem sind sie sehr robust und unempfindlich.