Möbel live in unseren Showrooms | Kostenlose Retoure
Liebst du es, vor der Arbeit oder am Wochenende morgens gemütlich zu speisen? Mit einem geschmackvollen Brotkorb wird dir das gelingen. Mit einem gemütlichen Frühstück startest du frohen Mutes in den Tag. Brotkörbe sind dabei multifunktionale Wohnaccessoires, die nicht nur dein Frühstück verschönern.
Die klassischen und zeitlosen Brotkörbe aus geflochtenem Material sind immer noch beliebt. Damit kannst du die tägliche Brotzeit oder den Heimurlaub im Garten mit knusprigem Gebäck genießen.
Jede Tafel sieht ansprechender aus, wenn du einen schicken Brotkorb in die Mitte stellst. Liebst du den rustikalen Wohnstil? Dann ist ein geflochtener Brotkorb ein Muss.
Du kannst zum Beispiel auch Windbeutel gerne im Brotkorb servieren. Mit knackigen Kuchenspezialitäten wie Blätterteighappen oder Krapfen verwöhnst du deine Gäste besonders, wenn du ihnen die Glanzstücke deiner Kaffeetafel im schönen Brotkorb mit Stoffeinlage präsentierst. Auch das Abendbuffet kannst du mit geschmackvollen Brotkörben herrlich anrichten.
Du kannst dir einen Brotkorb in Schwarz, in Silber, in Grau oder in Weiß auswählen. Dies hängt von deinem Geschmack und von deinem Wohnstil ab.
Stehst du auf Esszimmermit schwarz-weißem Mobiliar? Dann schwebt dir sicherlich ein Brotkorb in Schwarz aus Metall vor. Sind deine Teller rund? Dann sollte dein Brotkorb rund sein. Hast du quadratischesGeschirr? Mit einem Brotkorb, der quadratisch ist, ergänzt du dann die Tafel gut.
Brotkörbe können aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Folgende Ausführungen sind bei uns erhältlich.
Diesen findest du in verschiedenen Varianten. Im Brotkorb aus Holz mit Deckel kannst du Brot und Brötchen aufbewahren. Hebst du hart gewordene Brötchen zum Zubereiten von Frikadellen auf? Auch als Lebensmittelbehälter oder offenen Brotkasten kannst du Brotkörbe aus Holz verwenden.
Ein Brotkorb aus Edelstahl sieht immer elegant aus. Zudem kannst du ihn leicht abwischen. Dann glänzt er immer wieder wie neu. Auch ein Brotkorb in Schwarz aus Metall hat etwas Elegantes. Wenn du kreativ bist, dann kannst du deinen Brotkorb aus Metall mit bunten Magneten verzieren. Damit bringst du auch Kinderaugen zum Strahlen.
Die Stoffeinlage solltest du mit der Hand waschen, sie nass aufhängen und nicht in den Wäschetrockner tun, damit das Material nicht einläuft oder kraus wird. Damit hältst du einen Brötchenkorb aus Stoff sauber. Am besten solltest du ein Brotkörbchen kaufen, in welchem du dein Gebäck ansprechend und appetitlich servieren kannst.
Mit einem Brotkorb in Herzform hast du einen Klassiker zum Verschenken. Ob zu Kindergeburtstagen, zur Verlobung oder als Mitbringsel beim Besuch der besten Freundin, ein geflochtenes Herz macht immer Freude. Wenn du kleine Wohnaccessoires magst, dann passt ein Brotkorb in Herzform mit Blumen ideal auf deinen Wohnzimmertisch.
Brotkorb: rund, oval oder quadratisch
Form und Größe wählst du am besten nach deinem Verwendungszweck aus. Für kleine Beistelltische sollte ein Brotkorb klein sein. Kommen viele Gäste und ist der Brotkorb groß, hast du damit sicher eine praktische Lösung für alle gefunden.
Wenn du das Ausgefallene liebst, dann ist ein weißer Brotkorb mit einem aufgedruckten Muster am Geflecht besonders originell. Damit wirst du auch deine Freunde beeindrucken. Wenn du das Praktische mit der Ästhetik kombinieren möchtest, solltest du einen Brotkorb mit Stoffeinlage wählen.