Möbel live in unseren Showrooms | Kostenlose Retoure
Ecken sind schwierig zu füllende Bereiche in unseren Räumen, doch Eckregale schaffen hier Abhilfe. Du hast eine kleine Wohnung und du musst jede verfügbare Fläche effektiv nutzen? Genau dann sind Eckregale deine besten Freunde. Sie schaffen Platz und nehmen so gut wie keinen Raum ein. Aber auch wenn du in der glücklichen Lage bist und ein großes Haus besitzt, Stauraum kann man nie genug haben. Dabei sind Eckregale viel mehr als nur eine Möglichkeit, schnell mehr Ablagefläche zu haben. Sie komplettieren deine Einrichtung. Dafür sind sie in verschiedenen Modellen, Farben, Formen und Materialien erhältlich. Alles was du zu Eckregalen wissen musst und was beim Kauf wichtig ist, erfährst du hier in unserem Ratgeber.
Wir sind schon lange der Meinung, dass Eckregale in jeder Wohnung und in jedem Haus vorhanden sein sollten. Wenn du bis jetzt noch Zweifel hattest, schaffen wir diese gerne aus dem Weg:
Im Wohnzimmer eignet sich das Eckregal hervorragend, wenn du stolz auf deine Sammlungen aus CDs, Büchern oder Filmen bist und diese deinem Besuch gebührend präsentieren möchtest.
Ein etwas ausgefallener Einsatzbereich ist die Küche. Hier kann das Eckregal als Abstellfläche für Geschirr wie Gläser, Teller oder anderes Kochzubehör genutzt werden, damit du dieses immer schnell in Griffweite hast.
Im Büro sammeln sich schnell viel Papierkram und Ordner an. Mit einem Eckregal wird neben dem immer begrenzten Platz in den Büroschränken eine zusätzliche Möglichkeit als Abstellort geschaffen.
Egal ob im Schlafzimmer oder im Bad, du kannst hervorragend deine Cremes, Lotions, Waschutensilien oder ähnliches in einem kleinen Eckregal verstauen. Die Räume werden dann sofort einen aufgeräumten Eindruck machen.
Die Varianten aus Holz sind in unterschiedlichen Stilen verfügbar. Von einfachen Formen und bunt lackierten Modellen für Kinderzimmer, bis zu extravaganten Regalen für deinen Wohnbereich. Bei den Varianten für Kinder solltest du unbedingt auf saubere Verarbeitung achten, um Verletzungen zu vermeiden. Eckregale für den Wohnbereich eignen sich hervorragend als Ergänzung von Schränken. Oft sind sie sogar in Regalsysteme integriert.
Dieses Material wird hauptsächlich im Badezimmer eingesetzt. Vielfach findest du diese in der Dusche wieder. Es sieht nach einer Kleinigkeit aus, aber niemand möchte sich beim Duschen nach seinem Shampoo bücken. Sie zeichnen sich durch ihre Flexibilität, Höhenverstellbarkeit und Wasserfestigkeit aus. Hochwertige Varianten sind aus Acrylglas oder täuschend echten Kunststoff gefertigt.
Die wohl am vielfältigsten einsetzbare Lösung ist ein Eckregal aus Metall. Durch seine Robustheit kannst du es perfekt im Bad unterbringen und mit Blumen oder Kerzen verzieren. Das Metall sollte wetterbeständig und rostfrei sein, damit du das Regal auch in der Dusche verwenden kannst. Auf der Terrasse oder dem Balkon kommen elegante Varianten zum Einsatz. Diese Modelle sind oft aus Eisen oder Chrom gefertigt. Die Varianten aus Eisen sind stabiler und halten mehr Gewicht stand, wodurch sie sich hervorragend für den Außenbereich eignen.