Am Schreibtisch verbringen die meisten von uns täglich viele Stunden. Nicht nur im Büro sitzt du viel am Computer, auch Zuhause in deinem Home Office hältst du dich häufig und lange auf. Vom Online-Banking über E-Mails schreiben bis zum entspannten Einkaufen im Online-Shop, vieles erledigst du mit dem PC oder Laptop am Schreibtisch. Wird ein Tisch im Arbeitszimmer häufig als Computertisch eingesetzt, werden Schreibtische im Kinderzimmer- oder Jugendzimmer hingegen meist dazu genutzt, um Hausaufgaben zu erledigen oder für die nächste Klassenarbeit zu lernen. Hohen täglichen Belastungen muss ein Arbeitstisch daher unbedingt gerecht werden: Stabil müssen die Tische sein & gut verarbeitet.
Damit der Schreibtisch und andere Möbel in Deiner Wohnung perfekt zusammenpassen, sind Design und Materialien ebenso wichtig wie die Funktionalität der Tische.
Mit der richtigen Vorbereitung ist es auch einfacher, deinen Schreibtisch günstig online zu kaufen und dabei immer einen Treffer zu landen. Wir wollen Dir helfen, dir vor dem Schreibtischkauf Fragen zu beantworten, die du dir stellen solltest, um die richtige Kaufentscheidung zu treffen. Denn: Der Schreibtisch ist so einzigartig wie die Person, die an ihm sitzt.
Bei der Wahl des richtigen Büromöbels ist vor allem ausschlaggebend, wie oft Du an ihm sitzt, was Du an Deinem Arbeitstisch tust und wo er seinen Standort hat.
Wenn Du Dir diese Fragen vorab stellst, kannst Du Deine Suche viel besser fokussieren. So kann Deine Wahl zum Beispiel auf folgende Modelle fallen:
Modelle | Mindestmaße (BxT) | Höchstmaße (BxT) | Besonderheiten |
---|---|---|---|
klassische Schreibtische | 80x55 cm | 200x90 cm | universell einsetzbar |
Computertische | 50x40 cm | 180x160 cm | Teleskopauszug für Tastatur, Maus und Drucker |
Kinder- und Jugendschreibtische | 55x50 cm | 150x140 cm | höhenverstellbare, ggf. neigbare Tischplatte |
Eckschreibtische | 80x40 cm | 395x200 cm | zwei Arbeitsflächen |
Neben der Modellauswahl steht die Materialwahl des Schreibtisches an. Hier eine kleine Übersicht der Vorteile einzelner Materialien und Oberflächen.
Naturmaterial ist sehr robust und verbesserst durch seine offenporige Oberfläche wunderbar das Raumklima. Es ist starken Belastungen gewachsen und trägt somit auch schwere Aktenberge ohne durchzubiegen. Beliebte Holzarten für die Massivholzschreibtische sind Buche und Nussbaum, Eiche und Ahorn. Das hochwertige preisgünstigere Kiefernholz ist ebenfalls ein gern gewählter Rohstoff für die Herstellung von Massivholz-Schreibtischen. Für besonders edle und stilvolle Arbeitstische eignen sich auch Kirschholz, Mahagoni oder andere Edelhölzer, mit welchen eine außergewöhnliche Optik zu erzielen ist. Eins ist ihnen jedoch allen gemeinsam: Diese Schreibtische sind sehr individuell, immer ein Unikat und im Allgemeinen eine langlebige Anschaffung.
Mitteldichte Holzfaserplatten (MDF-Platten) sind eines der häufigsten Materialien für die Schreibtischherstellung. MDF-Platten werden aus feinzerfasertem und gepresstem Holz hergestellt und sind durch ihre glatten festen Kanten besonders gut zu verarbeiten. Die Oberflächen sind in der Regel kunststoffbeschichtet, was sie robust, kratzfest und pflegeleicht macht. Es können diverse Dekore imitiert und jede gewünschte Farbe hergestellt werden.
Glas steht für Luftigkeit & Transparenz. Somit stehen Glasschreibtische eher bei Designliebhaber auf der Wunschliste. Die Tischplatten – gern auch aus Milchglas - werden häufig mit Unterbauten aus Holz, Metall oder Holzwerkstoffen kombiniert. Auf Grund ihrer Optik lassen sie sich wunderbar in viele Einrichtungsstile integrieren. Glas ist glatt und leicht zu pflegen. Im Sommer hat es eine angenehme kühlende Haptik.
Auch die Farbe spielen bei einem Schreibtisch eine wichtige Rolle. Sie sollte möglichst reflexarm sein, um Blenden und andere Ablenkungen von vorneherein auszuschließen. Gute geeignet sind beispielsweise matte, einfarbige Grau-, Beige- oder Brauntöne. Natürlich sind Farbtupfer in Form von Schreibutensilien auf der Schreibtischplatte erlaubt. So soll Gelb dich in gute Stimmung versetzen, Blau entspannen und die Denkfähigkeit fördern, sowie Rot aktivierend wirken und dich angeblich zu Höchstleistungen anstacheln.
Ganz wichtig ist jedoch sowohl für dein Wohlbefinden als auch für deine Augen der Blick ins Grüne!
Fazit: Je nachdem für welchen Zweck du deinen Schreibtisch, PC Tisch, Bürotisch oder Sekretär auch immer benötigst, achte darauf, dass er deine Bedürfnisse unterstützt. Er sollte funktionell sein und die Ergonomie am Arbeitsplatz berücksichtigen. Optisch ein Hingucker, jedoch kein Blender sein! Dir ein gutes Gefühl geben und dich dennoch nicht an ihn fesseln, denn Bewegung ist gesund!