Jetzt neu: 2,99% Finanzierung auf Alles.
Finanzierung im Shop
Das Angebot „Ratenkauf jetzt für 2,99%“ setzt Bonität voraus. Der Ratenkauf wird nur für Warenkörbe zw. 200 - 2.800€ angeboten. Der Ratenkauf erfolgt in Raten von 6 oder 12 Monaten.
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, eine Polsterbank in dein Wohnzimmer zu integrieren? Oder hast du dich bereits in eine Polsterbank verliebt, weißt aber noch nicht so genau, wie du sie am besten einsetzen kannst?
Kein Problem! Wir finden mit dir gemeinsam die Bank, die genau deinen Vorstellungen entspricht.
Unser Themenüberblick:
Wir stellen die die gängigsten Bänke gerne vor:
Eckbänke. Ihr häufigster Einsatzort ist die Küche/das Esszimmer. Kaum ein anderer Wohnraum steht mehr für Geselligkeit und Kommunikation. Ob zum leckeren Essen, zum Spielen oder zum regen Austauschen von Erlebnissen, hier verbringen wir gerne viel Zeit. Umso wichtiger ist es, dass wir uns wohlfühlen und bequem sitzen. Eckbänke sind dabei nicht nur platzsparend, sondern, bei entsprechender Polsterung, sehr komfortabel und gemütlich. Und – wenn überraschend Besuch kommt – finden auf einer Eckbank immer alle Platz.
Truhenbänke hingegen sind bei ihrer Standortwahl nicht so wählerisch. Sie fühlen sich wohl im Flur, im Schlafzimmer, im Bad oder auch im Wohn- und Kinderzimmer. Je nach Wohnraum und Ausführung können Truhenbänke als Schatzkiste, Abstellfläche, Stauraum, Sitzgelegenheit oder dekorativer Hingucker zum Einsatz kommen.
Sitzbänke, ob mit oder ohne Arm- und Rückenlehne, stehen gern und viel in der Küche oder im Garten. Sie gelten als besonders platzsparend und flexibel. Da sie meist aus Holz gefertigt sind, sind sie in der Regel pflegeleicht und unempfindlich gegen kleinere Verschmutzungen.
Angepasst an die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten ist auch die Bandbreite an Materialien. So werden Sitzbänke aus diversen Massivhölzern, Metall oder Rattan hergestellt. Bei Polsterbänken kannst du wählen zwischen Webstoffen, Kunstleder und Echtleder. Hier sind den Farben- und Oberflächenauswahlmöglichkeiten keine Grenzen gesetzt.
Wenn Du es eher stylisch, designorientiert & modern liebst, solltest du zu Bezügen aus Mikrofaser, Leder oder Kunstleder greifen. Schlichte und klare Formen geben der Polsterbank eine Leichtigkeit und lässt sie – im Vergleich zu einem Sofa - weniger wuchtig erscheinen.
Insbesondere bei der Farbwahl kannst du hervorragende Akzente setzen und damit deinen Wohnlook unterstreichen.
Bist Du jedoch eher ein/e Freund/in von Kontrasten oder Liebhaber/in von dem trendigen Vintagestyle, dann werden dich Polsterbänke aus Samt und Stoffen begeistern. Eyecatcher hier sind insbesondere Polsterbänke mit Knopfheftung im Chesterfield-Stil oder Sitzbänke mit geschwungenen Armlehnen oder gedrechselten Füßen.
Je nach Wohnraum und Funktion können Polsterbänke an den verschiedensten Stellen im Raum positioniert werden. Nachfolgend ein paar Hinweise und Tipps, die dir bei der Wahl deiner Polsterbank hilfreich sein können:
Diese richtet sich ganz nach dem Bezugsstoff oder der Oberfläche. Grundsätzlich solltest du das Möbel vor zu starker Sonneneinstrahlung schützen sowie kleine Malheure sofort entfernen.
Massivholz wird feucht abgewischt und zu gegebener Zeit nachgeölt. Kunstleder ist in der Regel auch recht pflegeleicht. Flecken mit wenig farblosem Spülmittel auf einem feuchten Tuch in kreisenden Bewegungen behandeln. Wichtig ist, dass das Tuch immer gut ausgewrungen wird, da zu viel Feuchtigkeit dem Kunstleder schadet und Risse verursachen kann. Abschließend mit sogenanntem Kunstlederbalsam behandeln.
Leder wird ebenfalls mit einem angefeuchteten Tuch abgewischt und mit Lederpflege nachbehandelt. Bezugsstoffe hingegen regelmäßig mit einer Polsterdüse absaugen und Flecken unmittelbar mit lauwarmen Wasser und kreisenden Bewegungen entfernen.
Überlege Dir, welches Ziel Du mit einer neuen Sitzbank bezweckst. Dient sie dir als vorrangig als Stauraum, kommst du an einer Truhenbank nicht vorbei.
Du möchtest, dass dein Besuch neidisch wird und dich fragt, wo es denn so tolle stylische Polsterbänke gibt? Dann entscheide Dich für eine Bank aus einem aufgefallenem Stoff.
Deine Küche ist klein aber deine Familie groß? Eine Eckbank muss es sein.
Es wird immer mal eine Sitzgelegenheit zum Erweitern von Sitzplätzen benötigt, die handlich und vielseitig einsetzbar ist? Ein Möbel für viele Anwendungsbereiche, wofür nur einmal Geld ausgegeben werden muss? Perfekt dafür ist eine flache Polsterbank ohne Rückenlehne. Multifunktionell wie sie ist, kann sie im Wohnzimmer den Couchtisch ersetzten, den Beistelltisch mimen und auch als Sitzfläche genutzt werden!
Wir sind sicher, deine Bank wartet bei uns auf dich, du wirst sie hier entdecken und euch wird eine lange Freundschaft verbinden. Let‘s go !
20 €
Gutschein
Jetzt 20 € Gutschein sichern*
Abonniere jetzt den home24 Newsletter und verpasse keine Angebote. Abmeldung jederzeit möglich.
*Newsletter-Gutschein: Mindestbestellwert 150 €.