Welcher Stoff für die Couch bei Hund und Katze?
Wer Haustiere als Mitbewohner hat, weiß, dass deren Krallen förmlich von empfindlichen Materialien angezogen werden. Für sämtliche Fellnasen empfehlen wir, den Farbton der Couch an die Fellfarbe des Tieres anzupassen. Weiße Katerhaare fallen auf einem dunklen Sofas schließlich deutlich mehr auf.
Damit man noch lange glücklich mit Hund, Katze und gemütlichem Sofa-Platz ist, sollte man folgende Sofabezüge in Betracht ziehen:
Welches Sofa für Hundebesitzer?
Hundebesitzer sind mit einem Ledersofa aus Kunst- oder Echtleder gut beraten. Hier können sich im Unterschied zu Stoffbezügen keine Hundehaare festsetzen. Gerade Kurzhaarhunde verlieren nämlich gerne in den Tiefen der Stoffpolsterung ihre Haare, die sich nur schwer wieder entfernen lassen. Bei einer Ledercouch (am robustesten ist vollnarbiges Leder) muss man nur mal kurz mit einem Staubtuch drüber wischen und Haare oder Speichel sind verschwunden. Zudem nehmen Ledersofas keine Gerüche auf – wessen Hund schon mal nach einem Regenspaziergang aufs Sofa gesprungen ist, weiß Bescheid.
Tipp: Nichtsdestotrotz sollte dein treuer Vierbeiner stets auf einer Decke liegen, um dein Sofa zu schonen. Auf Dauer schädigt das ölige Sekret, welches Hunde über ihre Talgdrüsen abgeben, zuweilen auch das robusteste Ledersofa. Wir empfehlen echtes Schafsfell, da dies nicht so leicht herunterrutscht.
Welches Sofa für Katzenbesitzer?
Katzen müssen hin und wieder ihre Krallen schärfen. Dass dies leider ab und an auch mal auf dem Sofa geschehen muss, lässt sich leider nur schwer vermeiden. Wer jedoch einen robusten Bezug wählt, verhindert unschöne Schäden.