Das richtige Sofa zu finden, ist mitunter gar nicht so einfach. Deshalb sollte man beim Sofa-Kauf einige Faktoren beachten: Welcher Stoff eignet sich z. B. in einem Hundehaushalt besonders gut? Wie viele Menschen sollen auf dem Sofa Platz finden? Wird das Sofa sehr häufig genutzt? Wir haben alle Antworten zusammengepackt und einen kleinen Sofa-Guide mit Empfehlungen für Familien, Singles, Paare, Tierhaushalte und Designfans erstellt. Bei uns findet jedes Sofa sein Wohnzimmer.
Das Sofa bildet den Lebensmittelpunkt einer Familie. Hier wird gespielt, gekuschelt, entspannt – kurz, hier findet die ganze Familie (und der Besuch) Platz. Folglich sollte die Familien-Couch auch besonders gemütlich und groß sein, sodass sich der ein oder andere hier auch mal lang machen und dann in Papas Arm einschlafen kann. Ecksofas, Bigsofas und Wohnlandschaften sind die beliebtesten Sofas für Familien. Entscheidet je nach Platz im Wohnzimmer, welche Variante für euch am ehesten in Frage kommt. Zur Not kann man ein Ecksofa z. B. auch noch mit einem Sessel ergänzen.
Eltern kennen das: Ehe man sich versieht, landen die Schokihände auf der Couch oder das Getränk ist verschüttet. Um unschöne Flecken (und Mamas Wutausbruch) zu vermeiden, empfehlen wir von dünnen, empfindlichen Materialien wie Wildleder abzusehen. Setze stattdessen lieber auf einen pflegeleichten, einfach abwischbaren Glattlederbezug. Du bevorzugst weichen Stoff? Dann achte darauf, dass dieser dennoch robust und nicht zu hell ist. Microfaserbezüge zählen mitunter zu den unempfindlichsten und preiswertesten Stoffen bei Sofas.
Tipp für Haushalte mit Großeltern: Feste Polsterung und eine hohe Sitzhöhe (möglichst über 40 cm) erleichtert das Aufstehen für ältere Menschen und jene mit Rückenproblemen.
Love Birds wollen am liebsten nichts und niemanden zwischen sich lassen. Da sind 2-Sitzer eigentlich wie geschaffen für, denn hier ist nur Platz für dich und deinen Lieblingsmenschen …
Für kuschelige Filmabende mit der Partnerin oder dem Partner ist ein 3-Sitzer jedoch die perfekte Wahl. Hier kann frau auch mal entspannt die Füße hoch und den Kopf auf ihren oder seinen Schoß legen, sich kraulen lassen und zwischendurch mal einen Kuss abholen.
Die typische Junggesell*innenbude ist meist eher klein und praktisch eingerichtet. Von daher darf das Sofa nicht zu groß sein, ggf. auch eine Schlaffunktion haben (falls die Party mal etwas länger geht …) und bitte auch gut gepolstert sein. Schlafsofas sind die erste Wahl für Singles.
Auch Einzelsofas sind beliebt, da sie weniger Platz einnehmen und folglich auch in kleinere Single-Wohnungen passen. Der Vorteil am Single-Dasein: Man kann leben, wie man will. Die Socken liegen lassen, Reis mit Ketchup essen oder auch einfach ein Sofa in dem Stil wählen, der einem gefällt, ohne sich mit der Partnerin oder dem Partner abstimmen zu müssen.
Fans des Industrial-Stils stehen mit einem urigen Chesterfieldsofa ihre Frau bzw. ihren Mann. In tier- und kinderlosen Haushalten kann dann sogar auch auf cooles Rauhleder zurückgegriffen werden – die oder der Angebetete wird dahinschmelzen!
Technik-Fans sind von den neuen Sofa-Superstars angetan. Automatische Sitzverstellung, eingebaute Soundsysteme, USB-Anschluss, cleverer Stauraum – ein Spielparadies für Männer – oder auch, um den ein oder anderen Gast zu beeindrucken.
Wer zusammen mit Haustieren lebt, weiß, dass deren Krallen förmlich von empfindlichen Materialien angezogen werden. Für sämtliche Fellnasen empfehlen wir, den Farbton der Couch an die Fellfarbe des Tieres anzupassen. Weiße Katerhaare fallen auf einem dunklen Sofas schließlich deutlich mehr auf.
Damit man noch lange glücklich mit Hund, Katze und gemütlichem Sofa-Platz ist, sollte man folgende Sofabezüge in Betracht ziehen:
Hundebesitzer sind mit einem Ledersofa aus Kunst- oder Echtleder gut beraten. Hier können sich im Unterschied zu Stoffbezügen keine Hundehaare festsetzen. Gerade Kurzhaarhunde verlieren nämlich gerne in den Tiefen der Stoffpolsterung ihre Haare, die sich nur schwer wieder entfernen lassen. Bei einer Ledercouch (am robustesten ist vollnarbiges Leder) muss man nur mal kurz mit einem Staubtuch drüber wischen und Haare oder Speichel sind verschwunden. Zudem nehmen Ledersofas keine Gerüche auf – wessen Hund schon mal nach einem Regenspaziergang aufs Sofa gesprungen ist, weiß Bescheid.
Tipp: Nichtsdestotrotz sollte dein treuer Vierbeiner stets auf einer Decke liegen, um dein Sofa zu schonen. Auf Dauer schädigt das ölige Sekret, welches Hunde über ihre Talgdrüsen abgeben, zuweilen auch das robusteste Ledersofa. Wir empfehlen echtes Schafsfell, da dies nicht so leicht herunterrutscht.
Katzen müssen hin und wieder ihre Krallen schärfen. Dass dies leider ab und an auch mal auf dem Sofa geschieht, lässt sich leider nur schwer vermeiden. Wer jedoch einen robusten Bezug wählt, verhindert unschöne Schäden.
Wir empfehlen Sofas mit Kunstfasern, am besten Mikrofaser-Bezug. Auf dem feinmaschigen Stoff ist Fäden ziehen so gut wie unmöglich, zudem verlockt die glatte Oberfläche nicht zum Kratzen. Von grober Baumwolle solltest du unbedingt absehen, da Katzenkrallen hier liebend gerne Fäden ziehen. Katzenhaare lassen sich von Sofas aus Mikrofaser im Übrigen ganz einfach mit einem Staubsauger oder eine Fusselrolle entfernen.
Wenn du jedoch unbedingt ein Ledersofa haben möchtest, wähle ein hochwertiges und dickes Echtleder. Auf dünnem Kunstleder sieht man schnell jeden Kratzer und diese lassen sich im Unterschied zu Echtleder auch nicht mehr mit einem Lederpflegemittel herauspolieren.
Biete deiner Katze unbedingt einen Kratzbaum als lukrative Alternative an, sodass das Sofa erst gar nicht interessant für sie wird. Diesen am besten in die Nähe von dem Ort stellen, an dem du und alle weiteren Mitbewohner sich am meisten aufhalten. Schließlich genießt der kleine Tiger eure Nähe.
Tipp: Weitere Infos für den richtigen Sofabezug für Katzenbesitzer*innen kannst du hier nachlesen.
Du liebst es, neue Trends auszuprobieren und dein Zuhause immer wieder neu in Szene zu setzen? Dann darfst du dir die neuen Statement-Sofas nicht entgehen lassen.
Sie avancieren in royalen Samtstoffen, angesagten Juwelentönen und ausgefallenen Details zum absoluten Hingucker in deinem Wohnzimmer. Wer mag, entscheidet sich für eine Recamière, auf der es sich entspannen lässt.
Hoch im Trend: Filigrane Black Legs oder messingfarbene Möbelbeine im 50s-Look.
Abonniere jetzt den home24 Newsletter und verpasse keine Angebote.
*Abmeldung jederzeit möglich. Gutscheincode bereits im Warenkorb oder im letzten Schritt der Bestellung eingeben. Gültig 6 Wochen nach Newsletter-Anmeldung. Produkte unter folgendem Link sind von der Aktion ausgeschlossen. Nur für Produkte mit Verkauf und Versand durch home24 SE. Nur ein Gutschein pro Person einlösbar. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Geschenkgutscheine [bzw. Aktionsgutscheine] können nicht auf Versandkosten und/oder Kosten für den Aufbauservice angerechnet werden.
Informationen dazu, wie home24 mit deinen Daten umgeht, findest du in unserer Datenschutzerklärung. Das Newsletter-Abonnement umfasst regelmäßige Benachrichtigungen über Angebote, Trends, Aktionen, Umfragen und Erinnerungen, die auch vom User-Verhalten abhängig sind. Darüber hinaus kannst du Informationen über Angebote von unseren Kooperationspartnern erhalten.