Möbel live in unseren Showrooms | Kostenlose Retoure
Ein Schminktisch ist für viele Frauen und Mädchen ein unersetzliches Möbelstück. Gerade wenn es darum geht einem überfüllten Badezimmer zu entfliehen bietet ein Schminktisch einen guten Rückzugsort und ist dabei sogar noch ein richtiger Hingucker. Ob zum Haare stylen oder zum Makeup auftragen, dieses multifunktionale Möbelstück ist der optimale Helfer am frühen Morgen. Allerdings gibt es beim Kauf einiges zu beachten. Welches Modell für dich ideal ist, kannst du hier in unserer kleinen Übersicht herausfinden.
Nicht alle Frisiertische haben einen Spiegel integriert. Ein integrierter Spiegel für den Schminktisch bietet den Vorteil, dass Spiegel und Tisch vom Stil und der Größe her aufeinander abgestimmt sind. Teilweise verfügen Schminktische auch über mehrere Spiegel, die es dir ermöglichen, dich von allen Seiten zu betrachten. Ein separater Spiegel ist dann von Vorteil, wenn man gerne selbst auswählen möchte wie groß der Spiegel sein soll oder eine Präferenz für die Art des Spiegels hat.
Zudem gibt es Spiegel, die beleuchtet sind und so ein optimales Auftragen von Makeup unterstützen und Vergrößerungsspiegel, zum Beispiel für die Porenreinigung und fürs Augenbrauen zupfen.
Auch beim Material gibt es feine Unterschiede. Eine Frisierkommode aus Holz ist zumeist pflegeleicht und kann, wenn sie mit Lack oder Wachs versiegelt ist, sogar ohne Probleme im Badezimmer stehen. Metallschminkkommoden sind nicht geeignet fürs Bad, da sie rosten können. Schminktische mit Glasplatten müssen öfter gereinigt werden. Allerdings wirken diese beiden Modelle weniger massiv und passen daher gut zu dir, wenn du deinen Schminktisch in einem kleineren Raum unterbringen willst. Für den kleinen Geldbeutel sind Frisiertische aus Kunststoff zu empfehlen. Sie sind nicht nur günstig, sondern auch leicht zu pflegen. Jedoch muss man beachten, dass Kunststoffmodelle kurzlebiger sein können.
Frisierkommoden gibt es mit unterschiedlich viel Stauraum. Wie viel Stauraum du wirklich brauchst, kannst du daher individuell entscheiden. Wir empfehlen dir lieber etwas mehr als zu wenig einzuplanen, damit du genug Platz für alle täglich benötigten Utensilien hast.
Damit du schneller eine Schminkkommode findest, die stilmäßig zu dir passt, stellen wir dir hier die beliebtesten Modelle vor:
Ein Vintage Schminktisch orientiert sich am ursprünglichen Design des Schminktisches, das aus der Rokoko Zeit stammt. Er ist meistens aus Holz gemacht und mit einem integrierten Spiegel. Einen Anstrich im Shabby-Chic gibt es auch oft zu finden. Vorteile zusammengefasst:
Kosmetiktische im Landhaus-Stil bestehen aus robustem Holz, welches oft nur mit Wachs oder Öl behandelt ist. Sie passen sehr gut zu anderen Holzmöbeln. Vorteile zusammengefasst:
Moderne Schminktische sind einfach (zum Beispiel in weiß) gehalten und passen daher gut ins Schlafzimmer, ohne zu viel Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Sie haben zumeist etwas weniger Schubladen als andere Modelle und können teilweise auch gut als Schreibtisch genutzt werden. Einen modernen Look erhältst du beispielsweise mit einem Schminktisch in Weiß oder Schwarz. Vorteile zusammengefasst:
Kleine Mädchen ab 3 Jahren finden oft Gefallen daran, sich wie ihre Mama zu schminken oder verschiedene Frisuren auszuprobieren. Deshalb gibt es auch eine kindgerechte Version des Schmink- und Frisiertisches. Diese Art des Schminktisches ist nicht nur niedriger und kleiner, sondern auch in verschiedenen Designs erhältlich.
Um maximalen Komfort beim Schminken zu gewährleisten ist eine passende Sitzmöglichkeit von Nöten. Doch worauf ist beim Schminktisch-Hocker zu achten? Manche Frisiertische werden mit einem passenden Stuhl verkauft. Dies ist praktisch, weil die Höhe von Stuhl und Tisch aneinander angepasst ist und sie auch vom Design her zusammenpassen.
Muss eine Sitzmöglichkeit separat angeschafft werden, solltest du auf jeden Fall vorher ausmessen wie hoch der Frisiertisch ist. Achte darauf, einen Stuhl oder Hocker zu kaufen der hoch genug ist, damit du dein ganzes Gesicht im Spiegel sehen kannst.
Manche Hocker sind auch höhenverstellbar! Dies ist ideal, da so ein Hocker auch dann noch gut zum Einsatz kommen kann, wenn Leute verschiedener Größe den Schminktisch nutzen wollen. Generell ist es natürlich wichtig darauf zu achten, dass der Stuhl oder Hocker stilmäßig gut zum Schminktisch passt.