Möbel live in unseren Showrooms | Kostenlose Retoure
Wenn die Tage länger, die Bäume grüner und die Außentemperaturen wieder angenehmer werden, ist es an der Zeit, deinem Balkon neues Leben einzuhauchen und für den Frühling vorzubereiten. Nachdem du deinem Balkon vermutlich lange nicht viel Aufmerksamkeit geschenkt hast, solltest du nun aktiv werden! Hast du nicht auch Lust darauf, bei frischer Luft und gemütlicher Atmosphäre draußen zu sitzen und zu entspannen? Damit du dein Kleinod unter freiem Himmel in der sonnigen Jahreszeit optimal nutzen kannst, zeigen wir dir, wie du Schritt für Schritt deinen Balkon wieder in dein persönliches Outdoor-Wohnzimmer verwandelst!
Themenübersicht:
Wie beseitige ich die Spuren des Winters auf dem Balkon?
Wie gestalte ich den Balkon neu im Frühling?
Bringe das Drinnen nach draußen
Textilien und Teppiche für wärmende Momente
Den grünen Daumen ausleben
Einen Sichtschutz errichten
Beleuchtung für Akzente
Beim Mini-Balkon platzsparende Möbel benutzen
Bevor du deinen Balkon kreativ neu gestalten kannst, ist die Vorbereitung das A und O. Dafür ist ein rascher Frühjahrsputz perfekt. Zunächst befreist du den Boden von unschönen Winter-Überbleibseln. Einmal den groben Dreck ordentlich wegfegen, anschließend nass wischen und stärkere Verschmutzungen mit einem Schrubber bearbeiten. Beachte beim Saubermachen unbedingt, welches Bodenmaterial bei dir vorliegt und achte auf die spezifischen Reinigungsanleitungen. Das gilt natürlich auch für Terrassen. Wenn du bereits Pflanzenkübel besitzt, solltest du einmal prüfen, ob das Material weiterhin intakt ist. Spröde oder rostige Balkonkästen tauschst du am besten aus.
Wenn du schon Balkonmöbel besitzt, spricht natürlich nichts dagegen, diese nun hervorzuholen. Wenn du sie im Winter drinnen gelagert hast, zum Beispiel im Keller, reicht es größtenteils, mit einem feuchten Tuch über die Möbelstücke zu fahren, um Staub zu entfernen. Standen deine Möbel draußen, braucht es eine gründlichere Überprüfung. Schau nach, ob du irgendwo Rost durch das kalte Wetter findest. Textilien, die über ein Jahr lang nicht benutzt wurden, sollten vorher gewaschen werden.
Wenn du deinen Balkon im Frühling zum Leben erweckst, ist die entscheidende Frage, wie du ihn hauptsächlich nutzen möchtest.
Balkonset Mimo II von Jardi | Klapptisch Flower von Ethimo
Möchtest du die meiste Zeit gesellig mit Freunden auf deinem Balkon zusammensitzen, macht eine gemütliche Sitzecke den Anfang. Wer den Platz hat, kann dafür Lounge-Möbel einsetzen. Sie sind robust, halten somit auch einen regnerischen Tag aus und sind besonders bequem. Willst du hingegen zukünftig jeden Morgen entspannt auf deinem Balkon frühstücken, ist ein praktisches Balkonmöbel-Set aus kleinem Tisch und Klappstühlen ideal für dich. Wem weniger Platz zur Verfügung steht, sollte darauf achten, dass ein schmaler Balkon nicht überladen wird. Klappmöbel kannst du bei Bedarf ebenso schnell einklappen und beiseite räumen. Du willst vorwiegend in Ruhe an deiner Bräune arbeiten? Auf klappbaren Liegen kannst du sogar auf kleinen Balkonen das Sonnenbad genießen.
Achte darauf in witterungsbeständige Möbel zu investieren, besonders wenn du deine Outdoor-Möbel für längere Zeit ständig draußen stehen lässt. Wetterfeste Möbel können auch mal einen Sommerregen mühelos verkraften und starke Sonneneinstrahlung standhalten. Pflegeleichte Materialien sind Teakholz, Polyrattan oder Metall.
Lies hier mehr zu den richtigen Materialien für Gartenmöbel.
Beistelltisch von Jardi | Praktische Garten-Servierwagen für ein erfrischendes Getränk
Du willst deinen Balkon als „Erweiterung” deines Wohnzimmers gestalten? Kein Problem, sobald das Wetter stabil ist, kannst du alternativ alle Wohnzimmermöbel, die du für deine Auszeit an der frischen Luft benötigst, nach draußen räumen. Neben den typischen Sesseln und Stühlen kannst du zum Beispiel auch einen kleinen Beistelltisch nach draußen stellen. Darauf ein kleines Tablett mit Getränken stellen und schon kannst du es dir mit einem schönen Buch auf einem Sessel zum Lesen im Freien gemütlich machen. Mit einer gemütlichen Liege-Ecke bringst du sogar quasi dein Sofa an die frische Luft. Was gibt es Besseres, als morgens im Sonnenschein ganz wie die Römer liegend dein Frühstück einzunehmen?
Wichtig: Abends solltest du daran denken, die Möbel wieder reinzuholen und vor der Nässe zu schützen.
Plaid von Aranda | Gartenstuhl Bayton von Jardi
Wie bereits erwähnt, ist im Frühling noch nicht mit Höchsttemperaturen zu rechnen. Da ist eine warme Decke über den Beinen gerade passend, wenn man den Abend im Freien ausklingen lassen möchte. Warme Sitzkissen oder weiche Decken gestalten deine Bank auf dem Balkon zu einer Kuschel-Oase schlechthin. Eine weitere Investition, die deinen Balkon frühlingsfit macht, ist ein Outdoor-Teppich. Selbst bei kühleren Temperaturen musst du nicht zu richtigen Schuhen greifen, weil ein Outdoor-Teppich dafür sorgt, dass der Boden angenehm warm bleibt. Außerdem gestalten sich ausgefallene Teppich-Muster als toller Eyecatcher.
Übertopf Loop von Flechtwaren Müller für deine Pflanzen | Gartenstuhl Tuscany II von Jardi
Wenn du ein Pflanzenfreund bist, spricht natürlich nichts gegen mehr Botanik in deiner Outdoor-Oase. Deine Pflanzen kannst du für einen Urban Jungle in farblich passenden Balkonkübeln anpflanzen. Im Frühling ist es empfehlenswert, Pflanzen zu wählen, die leichten Frost abkönnen – falls die Temperaturen kurzfristig abfallen sollten. Sehr dekorativ sind auch kleinere Pflanzen in schönen Töpfen, wie etwa Kakteen. Die benötigen auch nicht allzu viel Aufmerksamkeit und sehen vor allem hübsch aus.
Auf vielen Balkonen bist du nicht wirklich abgeschirmt von der Außenwelt. Für mehr Privatsphäre ist ein Sichtschutz eine sinnvolle Anschaffung. Er schirmt neugierige Blicke der Nachbarn ab und sorgt dafür, dass du dich ungestörter entspannen kannst. Oftmals assoziiert man einen Sichtschutz mit geschmacklosem Plastik, das unschön zwischen das Gitter geklemmt wird. Glücklicherweise gibt es zahlreiche Alternativen, die schöner aussehen. Ein Beispiel dafür ist ein Sichtschutz aus Bambusrohren oder ein Paravent in neutralen Farben.
Solar-Lichterkette Akita von twentyfour | Wandleuchte Fano II von Konstsmide
Damit du im Frühjahr und Sommer auch noch draußen bleiben kannst, wenn es dämmrig wird, ist die richtige Beleuchtung eine wichtige Komponente. Laternen oder spezielle Outdoor-Leuchten werfen zauberhaftes Licht auf den abendlichen Balkon. Lichterketten und Kerzen sorgen ebenso für eine tolle, romantische Atmosphäre. Stimmungsvolles Licht macht lauschige Sommerabende einfach noch schöner!
Gartentisch LODGE II von BUTLERS
Die wenigsten unter uns verfügen über einen großen Balkon. Wenn man wenig Raum schön gestalten möchte, braucht man einen guten Plan. Dazu gehören unter anderem platzsparende Möbel, wie Klappstühle, oder eine gemütliche Sitzecke mit integriertem Stauraum. Praktisch ist es zum Beispiel, wenn du den Platz unter der Sitzbank sinnvoll ausnutzt, um Krimskrams zu verstauen.
Hier erfährst du noch mehr Tipps, wie du aus deinem kleinen Balkon mehr herausholst.
Abonniere jetzt den home24 Newsletter und verpasse keine Angebote.
*Abmeldung jederzeit möglich. Gutscheincode bereits im Warenkorb oder im letzten Schritt der Bestellung eingeben. Gültig 6 Wochen nach Newsletter-Anmeldung. Kann nicht auf die mit „Special“ gekennzeichneten Produkte angewendet werden. Nur für Produkte mit Verkauf und Versand durch home24 SE. Nur ein Gutschein pro Person einlösbar. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Geschenkgutscheine [bzw. Aktionsgutscheine] können nicht auf Versandkosten und/oder Kosten für den Aufbauservice angerechnet werden.
Informationen dazu, wie home24 mit deinen Daten umgeht, findest du in unserer Datenschutzerklärung. Das Newsletter-Abonnement umfasst regelmäßige Benachrichtigungen über Angebote, Trends, Aktionen, Umfragen und Erinnerungen, die auch vom User-Verhalten abhängig sind. Darüber hinaus kannst du Informationen über Angebote von unseren Kooperationspartnern erhalten.