
Mehr Schein als Sein? Nix da! Diese Pieces aus Samt und goldglänzendem Messing lassen Gemütlichkeit und Eleganz bei dir einziehen. Kräftige Farben wie Dunkelgrün oder Senfgelb bestimmen die Farbpalette.
Elemente aus Messing bringen aufgrund ihres goldenen Glanzes nicht nur Eleganz, sondern auch ein gutes Stück Wärme mit sich. Schimmernde Samtmöbel vereinen ebendies und gelten so als idealer Kombipartner.
Akzente aus Messing sind aus Retro-Interieurs kaum wegzudenken. Kein Wunder, dass sich Möbelstücke im 50er-Jahre-Stil mit organischen Formen und schlanken Beinen perfekt in den Look einfügen. Luxus-Updgrade: smaragdgrüner Marmor und Deko in Edelstein-Optik!
kollected
Polsterstuhl Farum
Jack & Alice
Sessel Cocora
Ob ein minimalistischer Sessel aus anschmiegsamem Samt, eine goldglänzende Lampe im Art-déco-Stil oder funkelnde Messingaccessoires – mit diesem kultivierten Stil-Duo zieht Glanz bei uns ein.
Erfahre hier, wie du Samt und Messing am besten in deine bestehende Einrichtung integrierst und welche Wirkung jedes Material auch für sich alleine hat.
Goldene Nuancen wirken warm und hochwertig. So auch Lampen oder Deko aus Messing, die in ihrem goldenen Glanz wunderbare Wärme mit sich bringen. Gleichzeitig verleihen die feinen Oberflächen dem Look eine dezente Eleganz, ohne auch nur einen Hauch von Kühle zu vermitteln.
Möbel aus schimmerndem Samt sind heute eher geradlinig designt und fügen sich z. B. mit schicken Beistelltischen aus Messing harmonisch in moderne Einrichtungen ein. Wer sich langsam an den Look Samt & Messing herantasten möchte, probiert am besten zunächst Textilien wie Samtkissen und Vorhänge aus oder dekoriert mit kleinen Objekten wie mehreren Kerzenständern aus Messing.
Natürlich kommt es auf die richtige Dosierung an, so sollten Einrichtungsgegenstände aus Messing und Samt den Raum im besten Fall nicht überladen, sondern in feinen Akzenten präsent sein. Möbelbeine aus Messing oder kleinere Deko-Objekte wie Tischlampen, Beistelltische oder Spiegel sind hierfür genau richtig.
Die edle Wirkung von Sesseln, Poufs oder Sofas aus Samt wird durch kräftige Farben wie Spiced Honey, Smaragdgrün oder Royalblau zusätzlich verstärkt. Aber auch Pastelltöne wie Rosé stehen Polsterstoffen aus Samt gut und wirken sofort weniger zurückhaltend. Durch die Kombination mit Messingelementen erhalten die Farben zusätzliche Eleganz.
Schon kleine Akzente an Lampen, Stuhlbeinen oder Möbelgriffen verleihen modernen Einrichtungen ein elegantes Finish. Was bereits in den 50er Jahren heiß begehrt war, wird auch heute gerne von Interior-Designern angewendet. Kein Wunder also, dass sich das Metall inzwischen zu einem echten Dauerbrenner unter den Interior-Trends gemausert hat.
Am elegantesten wirkt Messing übrigens in einem eher schlichten Setting aus geradlinigen Formen und einer neutraler Farbpalette aus Schwarz, Weiß und Nudes. Wer den 50er-Jahre-Glamour aufleben möchte, kombiniert Messing jetzt mit Samt in tiefen Tönen oder schwarz lackiertem Stahl. Aber Achtung: Wilde Muster oder Farbe wirken unruhig und lenken von den eigentlichen Statement-Pieces ab. Messing daher besser nur in Maßen einsetzen!
Edel schimmernd und gemütlich zugleich: Samt ist aus den internationalen Möbelmessen nicht mehr wegzudenken. Auch wenn der aus dem Orient stammende Samt als „Königsstoff“ bekannt ist – die Zeiten, in denen Samt ausschließlich dem Adel vorbehalten war, sind vorbei. Heute adelt der weiche Stoff nämlich in trendigen Farben und reduzierten Formen unsere modernen Sitzmöbel und Kissen. Accessoires setzen schimmernde Akzente, die jedes mal neu erscheinen, wenn man über den Samt streicht. Die Farbpalette reicht dabei von pudrigem Pastell bis hin zu kräftigen Juwelenfarben. Außerdem erfüllen Möbel und Textilien aus dem samtig-weichen Material unsere Sehnsucht nach mehr Cocooning und ein besinnliches Zuhause.
Früher wurde Samt übrigens aus Seide gewebt, heute besteht er aus Baumwolle oder synthetischer Faser, was die Pflege von Samtstoffen vereinfacht.