home24 - Möbel online kaufen
539 Ergebnisse für

Mülleimer



Mülleimer für Sauberkeit und Vielseitigkeit

Wir alle produzieren Müll, durchschnittlich fast 1,7 kg täglich pro Person. Ob Essensreste, Verpackungen oder Hygieneartikel – Müll fällt in jedem Haushalt an, und du brauchst praktische Mülleimer für deine verschiedenen Räume und Abfallreste. Die Auswahl ist groß in Form, Volumen, Design und Material. Hier erfährst du, was wichtig beim Kauf des richtigen Abfallbehälters ist.

Der richtige Abfalleimer für den Müll

Du kannst zwischen Mülleimern mit diversen Funktionen wählen. Ein Tischmülleimer und ein Papierkorb sind grundverschieden, wenn sie auch alle für denselben Zweck sind. Je nachdem, wofür der Mülleimer ist, sind verschiedene Dinge zu beachten. Gerade in der Küche ist es wichtig, vorher genau zu wissen, wie du deinen Müll trennst und natürlich ist die Größe des Haushaltes auch entscheidend.

Mülleimer für die Küche

Mülleimer für die Küche mit Mülltrennsystem eignen sich perfekt, um Bioabfälle, Plastik und Papier richtig zu recyceln. Und natürlich ist es auch wichtig zu wissen, wo du den Abfallbehälter unterbringen willst. Wenn er im Inneren des Schranks oder unter der Spüle untergebracht wird, ist das Ausmessen am wichtigsten. Und wenn du einen Doppel-Mülleimer für Biomüll und Plastik wählst, empfiehlt sich ein Mülleimer mit Deckel, damit kein unangenehmer Geruch entsteht.

Gerade wenn es um Mülleimer in der Küche geht, handelt es sich meist um Mülleimer mit 2 Fächern für das Recyceln. Diese Eimer für Müll werden meist in Küchenschränken versteckt. Sie können an die Tür gehängt werden und sind beim Öffnen der Tür sofort verfügbar. Dies ist eine platzsparende Option, die außerdem deinen Müll gut versteckt. Und dank des integrierten Inneneimers geht die Entsorgung leicht von der Hand.

Hygienische Treteimer

Tretmülleimer sind sehr beliebt und sehr praktisch. Du brauchst keine freie Hand, sondern kannst den Abfalleimer mit dem Fußhebel einfach öffnen. Also musst du dich nicht bücken, den Deckel nicht anfassen und der Müll riecht nicht, weil diese Eimer immer mit Deckel kommen. Diese Treteimer sind also perfekt für die Küche oder als Hygieneeimer. Oft sieht man sie auch in öffentlichen Räumen, weil sie hygienisch sind.

Tipp: Alternativ zum Treteimer empfiehlt sich ein Mülleimer mit Sensor. Dieser öffnet den Deckel mit einer Handbewegung automatisch und schließt ihn selbstständig wieder.

Mülleimer mit Schwingdeckel

In Badezimmern werden Tretmülleimer aber auch kleinere Kosmetikeimer genutzt, meist haben diese einen Schwingdeckel. Diese lassen sich leicht öffnen und bleiben dank ihres halbrunden Deckels dennoch geschlossen. Durch das Design wirken sie sehr modern und sie sind auch in großer Ausführung für Küche oder in öffentlichen Räumen beliebt. Sie erlauben allerdings keine Mülltrennung.

Mülleimer: Materialien und Designs

So vielfältig wie die Designs sind, so vielseitig werden verschiedene Materialien für Müllbehälter eingesetzt. Papierkörbe sind für das Arbeitszimmer wichtig, um Papierkram sofort zu erledigen und wegzuschmeißen. Papierkörbe sind meist leicht und offen. Dekorative Eimer aus Holz oder Rattangeflecht sind dabei sehr beliebt.

In der Küche nutzen Hersteller eher strapazierfähiges Material wie Kunststoff oder Edelstahl. Dabei ist Kunststoff leichter und günstiger, dafür aber nicht so pflegeleicht wie Edelstahl. Mülleimer aus Edelstahl lassen sich sehr einfach säubern.

Beim Design sind Mülleimer inzwischen sehr vielseitig, ob farbiger Kunststoff, Holzoptik oder verchromtes Metall. Vor allem sollten sie nützlich sein und in die Umgebung passen.

Mülleimer für das Badezimmer sind zum Beispiel vornehmlich hell oder aus Edelstahl, das sieht hygienisch und sauber im gefliesten Bad aus.

Behälter für Abfälle in vielen verschiedenen Farben

Einen schönen Mülleimer zu finden, ist heutzutage ganz einfach. Hier ein kleiner Überblick über die verschiedenen Farben und ihre Wirkung:

  • Mülleimer in Weiß: Verleihen dem Raum eine klare Frische und passen zu jedem Einrichtungsstil.
  • Mülleimer in Schwarz: Wirken edel und elegant, ideal für moderne und minimalistische Räume.
  • Mülleimer in Beige: Verbreiten Retro-Flair und fügen sich harmonisch in traditionelle oder rustikale Einrichtungsstile ein.
  • Mülleimer in Grau: Sind neutral und vielseitig, ideal für jede Einrichtung und besonders geeignet für Büros und Arbeitsbereiche, da sie dezent und unauffällig wirken.
  • Mülleimer in Grün: Wirken trendy und zeitgemäß, perfekt für umweltbewusste Haushalte.
  • Mülleimer in Gelb: Sorgen für einen freundlichen Farbtupfer und bringen gute Laune in den Raum.
  • Mülleimer in Silber: Strahlen Modernität und Hochwertigkeit aus, ideal für Küchen und Büros mit einem modernen, industriellen Look.

Egal, welchen Stil oder welche Farbvorlieben du hast, es gibt einen passenden Mülleimer, der Funktionalität und Ästhetik verbindet. Überzeuge dich selbst von unserem umfangreichen Online-Angebot!

Das richtige Fassungsvermögen für Mülleimer

Das Fassungsvermögen von Mülleimern spielt eine entscheidende Rolle bei der Auswahl des passenden Abfallsammlers für dein Zuhause. Mülleimer sind in verschiedenen Größen erhältlich, um den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden:

  • Kleine Mülleimer (5-10 Liter): Diese kompakten Abfallsammler sind ideal für Badezimmer oder Arbeitszimmer, wo weniger Abfall anfällt. Sie nehmen wenig Platz ein und sind leicht zu handhaben.
  • Mittlere Mülleimer (10-30 Liter): Perfekt für Küchen und Schlafzimmer. Ein 10-Liter-Mülleimer kann für Küchenabfälle ausreichend sein, während ein 30-Liter-Modell genügend Platz für den täglichen Hausmüll bietet, ohne dass er ständig geleert werden muss.
  • Große Mülleimer (30-60 Liter): Geeignet für größere Haushalte oder Büros. Diese Mülleimer bieten ausreichend Kapazität für mehrere Tage Abfall. Ein Beispiel ist der Gelbe Sack, der oft ein Fassungsvermögen von bis zu 60 Litern hat und für Verpackungsmaterialien verwendet wird.
  • Sehr große Mülleimer (über 60 Liter): Diese sind ideal für Gemeinschaftsräume oder im Freien. Sie bieten Platz für eine große Menge an Abfall und müssen nicht so häufig geleert werden.

Zusätzlich zu den allgemeinen Mülleimern gibt es spezielle Abfallsammler wie Komposteimer. Diese sind in der Regel kleiner und speziell dafür ausgelegt, organische Abfälle zu sammeln, die später kompostiert werden können.

Die Höhe des Mülleimers ist ebenfalls ein wichtiger Faktor, insbesondere bei der Platzierung unter Schränken oder in engen Räumen. Niedrige Modelle sind oft praktischer für kleinere Räume, während hohe Mülleimer mehr Abfall aufnehmen können und sich gut in größere Küchen oder Büros einfügen.

Bei der Auswahl des richtigen Mülleimers sollten also nicht nur das Fassungsvermögen in Litern, sondern auch die spezifischen Anforderungen des Haushalts und die geplante Platzierung berücksichtigt werden. So findest du den idealen Müllbehälter, der sowohl funktional als auch ästhetisch in dein Zuhause passt.

Die richtige Reinigung

Damit der Mülleimer nicht riecht, ist das Wichtigste, den Müll regelmäßig wegzuschaffen. Nutze dafür immer eine Mülltüte im Eimer, das macht auch das Wegwerfen einfacher.

Essensreste kannst du in Zeitungspapier einwickeln, damit sie den Geruch einschließen und es nicht tropft. Zusätzlich kannst du den Boden mit einem Eierkarton oder Papier auslegen, das Papier nimmt so eventuelle Feuchtigkeit auf.

Sollte der Mülleimer nicht in einem Schrank stehen, achte darauf, dass er nicht in der vollen Sonne steht. Die Wärme fördert Gerüche und die Bildung von Bakterien.

Und am besten reinigst du den Eimer regelmäßig mit Wasser und einem Spritzer Essig. Mit einer Bürste kannst du rasch Speisereste und Bakterien beseitigen. Vergiss dabei nicht den Deckel, denn hier setzen sich gerne Bakterien ab und er wird am meisten angefasst.




Trustpilot: 4,3 von 5,0 bei 39,305 Bewertungen

home24 erreicht die Kundenbewertung

4,4 von 5,0 bei 48,502 Bewertungen.

App Store und Google Play Logos

Jetzt die home24 App herunterladen.


Alle Preise sind in Euro (€) inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer zzgl. Versandkosten. *Gültig nur für homeCLUB Mitglieder
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google. Hier kannst du deine Cookie-Einstellungen anpassen.