Möbel live in unseren Showrooms | Kostenlose Retoure
Egal, wie und wo du dein täglich Brot verdienst, jeder Arbeitsplatz bringt andere Voraussetzungen und Bedürfnisse mit sich. Damit du aber produktiv und konzentriert arbeiten kannst und dabei eine gesunde Körperhaltung einnimmst, spielt der Bürostuhl eine wichtige Rolle.
Hier stellen wir dir die bekanntesten Modelle vor, worauf du beim Kauf achten solltest und wie du den Schreibtischstuhl richtig einstellen kannst.
Den passenden Bürostuhl für dich hast du gefunden, wenn du konzentriert und produktiv arbeiten kannst und keine Verspannungen oder Rückenschmerzen bekommst. Dabei ist Beweglichkeit das A und O, damit wir auch während des Sitzens aktiv sind. Aus diesem Grund sollte ein Bürostuhl sich variabel mit uns bewegen. Sowohl eine richtige Sitztechnik als auch ein guter Bürostuhl tragen dazu bei, dass du eine gesunde Körperhaltung beim Arbeiten hast und Stunden auf diese Weise verbringen kannst.
Mit den folgenden Bürostühlen sollte dieses Vorhaben gelingen:
Welcher Bürostuhl sich besonders bei Rückenproblemen eignet, ist vor allem der ergonomische Bürostuhl. Als Alternative kannst du dir auch einen Sitzball zulegen, der deinen Rücken entlastet und deine Rückenmuskulatur trainiert. Personen, die an Bandscheibenproblemen leiden, können mit Stehhilfen besser arbeiten und zwischen Sitzen und Stehen wechseln.
Hier geben wir die wichtigsten Tipps, um sicher zu gehen, dass du eine gesunde Körperhaltung beim Sitzen einnimmst:
Je nach deiner Größe solltest du die Sitzhöhe so einstellen, dass der Oberarm und Unterarm sowie Beine und Knie einen rechten Winkel bilden und die Füße locker auf dem Boden stehen, die Armlehnen sollten eine Verlängerung zum Tisch bilden
Der Abstand von Tisch zu Stuhl sollte genügend Platz zum entspannten Atmen bieten, der Sichtabstand zum Computer beträgt am besten zwischen 50 und 80 cm
Das hängt natürlich davon ab, wie oft du ihn beanspruchst, doch wenn du ihn über Jahre regelmäßig benutzt, dann sollte er nach acht bis zehn Jahren ausgetauscht werden
Für Menschen, die eine empfindliche Nackenmuskulatur besitzen, kann eine Kopfstütze zusätzlich zur Entlastung der Halswirbelsäule beitragen
Zwischendurch solltest du aufstehen und dich strecken und kleine Übungen machen sowie die Position wechseln.
Bei den Bürostuhlrollen werden zwei verschiedene Arten entschieden: Weichbodenrollen und Hartbodenrollen. Hier erklären wir dir kurz ihre wichtigsten Charakteristiken und für welchen Boden sie sich eignen:
Geeignet für
Geeignet für
Achte beim Kauf der Bürostuhlrollen darauf, dass es sich um Sicherheitsrollen aus Hartplastik handelt, denn sie schonen den Boden und können einfach ausgetauscht werden.
Unser Tipp: Willst du deinen Bodenbelag noch weiter schonen, dann empfehlen wir den Kauf einer Bodenschutzmatte. Die schützt zudem auch die Rollen vor Abnutzung.
Der Bürostuhl sollte sich individuell auf dich und deinen Arbeitsplatz einstellen können. Wenn du also deinen Arbeitsstuhl aussuchst, solltest du auf die folgenden Faktoren achten:
Wir sind uns sicher, dass du mit diesen Ratschlägen und Empfehlungen konzentriert und gesund deinen Arbeitsalltag gestalten kannst.