Möbel live in unseren Showrooms | Kostenlose Retoure
Machst du gerne Home Office oder arbeitest du von deinen eigenen vier Wänden aus?
Ein funktionaler Schreibtisch mit viel Ablagefläche und Stauraum ist der perfekte Begleiter, egal in welcher Situation. Solltest du wenig Platz oder einen schwierigen Grundriss daheim haben, empfehlen wir dir den Eckschreibtisch, der mit so manchen Überraschungen punktet.
Hier erfährst du, mit welchen Funktionen ein Eckschreibtisch ausgestattet sein kann, welche Wirkungen die Materialien haben können und wir du für eine gesunde Körperhaltung am Arbeitsplatz sorgst.
Das Besondere an einem Eckschreibtisch ist, dass er aus zwei Schenkeln besteht, die meist in L-Form oder sogar gleich lang in einem 90-Grad-Winkel zueinander angebracht sind. Durch diese Konstruktion eignet sich dieses Möbelstück perfekt für jede Ecke in deinem Zuhause.
Willst du ihn nicht an die Wand stellen, so fungiert er durch den einen Schenkel auch wunderbar als Raumteiler und bringt Struktur in den Raum. Durch die folgenden Zusätze ergeben sich noch weitere Möglichkeiten:
Höhenverstellbarer Eckschreibtisch
Eckschreibtisch mit Rollcontainer
Eckschreibtisch mit Laufwerkfach und Tastaturauszug
Eckschreibtisch mit integriertem Sideboard oder Schrank
Winkelschreibtisch mit beweglichem Teil
Wie du siehst, gibt es verschiedene Möglichkeiten, von denen du Gebrauch machen kannst. Überlege dir am besten vorher, für welchen Zweck du den Eckschreibtisch verwenden wirst.
Die Standardmaße befinden sich bei 110 cm Breite und 70 cm Tiefe. Allerdings gibt es Eckschreibtische mit unterschiedlichen Vorgaben. Bevor du dich für einen entscheidest, solltest du Abmessungen in deinen eigenen vier Wänden durchführen. Wichtig ist außerdem, dass du deine Füße im rechten Winkel auf den Boden absetzen und deine Arme und Ellbogen auf den Tisch ablegen kannst, ohne sie einzuklemmen. Um auf der sicheren Seite zu sein, ist ein höhenverstellbarer Eckschreibtisch eine perfekte Lösung.
Bei den Materialien solltest du vor allem auf folgende Eigenschaften achten:
Die folgenden Materialien sorgen für diverse Wirkungen in deinem Einrichtungsstil:
Holzwerkstoff (MDF)
Winkeltisch aus Naturholz
Eckschreibtisch mit Glastischplatte
Eckschreibtisch aus Metall
Je nachdem, welcher Einrichtungsstil bei dir vorherrscht, kannst du diese Informationen nutzen, um deinen Eckschreibtisch wunderbar in deinem Zuhause zu integrieren.
Eine gesunde Körperhaltung ist besonders wichtig, da wir oftmals viel Zeit am Schreibtisch verbringen. Hier sind einige gute Tipps, um sicherzustellen, dass du richtig an deinem Arbeitsplatz sitzt:
Mit diesen Ratschlägen sollte es ein Leichtes für dich sein, gewissenhaft und ordentlich zu arbeiten.
Ein Eckschreibtisch bietet vor allem kleinen Zimmern die Möglichkeit, alle Ecken optimal zu nutzen oder als Raumteiler zu fungieren. Je nachdem, welches Material du wählst, kannst du den Eckschreibtisch an deinen Einrichtungsstil anpassen. Miss vorher den Platz aus, den du zur Verfügung hast und stelle sicher, dass der Eckschreibtisch zu deiner Körpergröße passt und höhenverstellbar ist.
Zusätzliche Funktionen helfen bei der Organisation und Ordnung. Ein ergonomischer Bürostuhl und eine gesunde Körperhaltung sorgen dafür, dass du lange und bequem deiner Arbeit nachgehen kannst.