Möbel live in unseren Showrooms | Kostenlose Retoure
In den eigenen vier Wänden darf man auch mal angeben und zeigen, was man hat. Das geht besonders gut mit einer Vitrine, die deine Erfolge, Erinnerungen und Sammlungen auf dekorative Weise präsentiert. Wenn du Platz sparen willst oder einen Wohnraum mit schwierigem Grundriss hast, stellt eine Eckvitrine die perfekte Lösung für dich dar. Hier findest du heraus, wie du deine Vitrine am besten in Szene setzt und was es beim Kauf einer Vitrine zu beachten gibt.
Unsere Themenliste:
Im Gegensatz zu einem Eckregal bringt eine Eckvitrine zusätzlich eine dekorative Note in dein Zuhause. Sicherlich, beide geben dir die Möglichkeit, deine Sammlungen oder Trophäen aufzustellen, aber ein Vitrinenschrank sorgt dafür, dass deine Lieblingsstücke gut geschützt sind und sich kein Staub auf sie absetzt. Besonders, wenn Kinder sich in deinem Wohnraum befinden, ist eine Vitrine der perfekte Ort, um die Deko sicher aufzubewahren. Das Besondere an einer Eckvitrine ist zudem, dass sie den Platz in deinem Zuhause optimal auszunutzen weiß.
Wenn du eine Eckvitrine kaufen möchtest, solltest du vorher alles genau ausmessen, damit alles perfekt passt. Dafür misst du die Länge vom linken und rechten Schenkel und die Tiefe an den Seiten und der weitesten Entfernung von der Ecke. Am besten, du erstellst einen Grundriss der Vitrine mit Kreppband, damit du siehst, wie viel Platz sie in deinem Zuhause einnimmt.
Die gängige Höhe bei Eckvitrinen beträgt ungefähr 172 cm. Hierbei solltest du dir überlegen, ob du eine Hängevitrine oder eine stehende Eckvitrine möchtest. Bei stehenden Eckvitrinen hast du ganz oft den Vorteil, dass der untere Teil geschlossen ist und du somit extra Stauraum zur Verfügung hast. Eine Hängevitrine sorgt durch den schwebenden Effekt für mehr Eleganz und bietet dir die Möglichkeit, etwas auf dem Boden darunter abzustellen.
Vitrinenbeleuchtung kann dem gesamten Wohnraum eine gemütliche Atmosphäre geben und sorgt dafür, dass du ein Statement-Möbel in perfektem Licht präsentierst. Dabei hast du mehrere Möglichkeiten. Es gibt Eckvitrinen, die bereits mit integrierter LED-Beleuchtung kommen und vor allem mit halbtransparentem Glas schöne Lichteffekte in dem Zimmer erzeugen. Du kannst auch selber kabellose LED-Lampen anbringen, um deine Schätze gut in Szene zu setzen. Auch Spotlicht oder Bodenlampen neben der Vitrine können dafür sorgen, dass sie perfekt ausgeleuchtet wird.
Wir finden, dass eine Eckvitrine nicht nur im Wohnzimmer eine gute Figur macht. Hier erfährst du, wie du sie in anderen Räumen nutzen kannst.
Wir geben dir ein paar Empfehlungen, wie die Eckvitrine aussehen sollte, um am besten in deinen Wohnstil zu passen.
Wenn du gerne eine Eckvitrine für dein Zuhause haben möchtest, dann erhältst du sowohl ein Präsentationsmöbel als auch Stauraumfläche. Nicht vergessen - miss vorher aus, wie viel Platz die Eckvitrine bei dir zu Hause einnimmt. Hier sind noch ein paar weitere Fragen, die du vor dem Kauf für dich selbst beantworten solltest: