Möbel live in unseren Showrooms | Kostenlose Retoure
Beim Schlafen sollten wir relaxen und uns entspannen können, doch gerade in unserer heutigen Gesellschaft klagen viele auch im Bett über Rückenschmerzen oder Gelenkbeschwerden. Eine der besten Lösungen für einen gesunden, schmerzfreien Schlaf ist die Gelmatratze. Sie ist punktelastisch und passt sich der Form des Körpers an. Die Wirbelsäule wird korrekt gelagert und sorgt für Druckentlastung. Somit bietet diese Art der Matratze einen besonders hohen Schlafkomfort. Was du sonst noch über Gelschaummatratzen wissen solltest, erfährst du hier.
Eine Gelmatratze ist mit einem zähflüssigen, schweren Gel gefüllt. Die meisten Gelmatratzen bestehen aus mehreren Schichten. Zuerst gibt es eine 2 bis 8 cm hohe Gelschaumplatte, danach kommt der Schaumunterbau für den nötigen Gegendruck und abschließend kommt das Obermaterial, also der Bezug dazu. Der Gelschaum wird mit einem Formschaum-, Kaltschaum- oder Taschenfederkern kombiniert. Die Gelschaumschicht sorgt dabei für die sanfte Aufnahme des Körpers und garantiert die Druckentlastung. Es gibt Gelschaummatratzen mit einseitiger oder doppelseitiger Gelschaumauflage. Bei einer doppelseitigen Gelschaumauflage kann die Matratze ganz einfach gewendet werden.
Eine Gelmatratze besticht durch ihre hohe Anpassungsfähigkeit und ist in der Luxusklasse ganz oben mit dem Wasserbett, nur mit noch besseren Eigenschaften. Hier kommen die besten Vorteile:
Natürlich hat die Gelmatratze auch einige Nachteile, die wir dir hier für dein persönliches Fazit nicht vorenthalten wollen:
Die Gelmatratze eignet sich für folgende Menschen und Situationen:
Sie eignet sich nicht für Personen, die gerne auf dem Bauch schlafen, etwas mehr Körpergewicht haben, schnell frieren und lieber härter liegen. Auch wenn du vorhast, noch viel umzuziehen, eignetsich eine Gelmatratze eher weniger, da sie sehr schwer zu tragen ist.
Grundsätzlich kann gesagt werden, dass Gelschaummatratzen eine Weiterentwicklung von Viscosematratzen sind.
Hier kommt eine Gegenüberstellung:
Gelschaummatratze
Viscosematratze
Wenn du dich noch nicht entscheiden kannst, ob eine Gelmatratze die richtige für dich ist und du lieber noch andere Matratzenarten angucken möchtest, dann kannst du gerne in unserem Matratzenratgeber mehr über dieses Thema nachlesen.
Das Raumgewicht gibt an, wie viel Kilogramm ein Kubikmeter des in der Matratze verwendeten Schaumstoffs wiegt. Hierbei sollte der verwendete Schaum 50 betragen, zusammen mit einem Schaumkern, der über ein Raumgewicht von mindestens 25 verfügt. Da du sehr gut in der Gelmatratze einsinkst, sollte die Gesamthöhe der Matratze mindestens 15 cm betragen.
Ideal sind Höhen zwischen 20 und 30 cm. Der Matratzenbezug sollte abnehmbar und waschbar sein. Wenn du die Gelschaummatratze regelmäßig lüftest und wendest, dann wirst du viele Jahre lang deine Freude an ihr haben. Wir empfehlen dir, zum Probeliegen zu kommen, um dich an das Liegegefühl zu gewöhnen. Nachdem du einmal auf einer Gelmatratze geschlafen hast, wirst du dir jedoch wünschen, immer so ein optimales Liegegefühl zu haben!