Möbel live in unseren Showrooms | Kostenlose Retoure
In den letzten Jahren wurden die Leiterregale zum Trend. Der Gründe dafür: Die Leiterregale sind einfach aufzustellen und können vielfältig eingesetzt werden. Das macht sie vor allem für kleine Wohnungen interessant.
Wofür Leiterregale Verwendung finden können, zeigt folgende Aufstellung:
Das erfährst du hier:
Im Grunde gibt es drei Arten von Leiterregalen: Sprossenwand, Klappleiter mit Brettern nur auf einer Seite und Klappleiter mit Brettern, die die Seiten verbinden. Innerhalb dieser Kategorien gibt es verschiedene Varianten.
Und nun zu den verschiedenen Varianten: Eine davon ist es, zwischen den herkömmlichen Ablageflächen zusätzlich eine Spiegelfläche einzubauen. Dadurch wird das Leiterregal auch zu einem kleinen Frisier- und Schminktisch.
Es gibt übrigens auch die Möglichkeit die Ablageflächen mit einem hohen Rand zu kaufen, damit nichts runterfällt. Zudem hat man die Möglichkeit, statt Ablageflächen auch Körbe in das Leiterregal zu montieren.
Unser Tipp: Das Anlehnregal kann man entweder einfach anlehnen oder montieren. Um die Standfestigkeit dieser Regalleiter zu gewährleisten, empfiehlt es sich, es an die Wand zu nageln oder schrauben.
Hier kommt es natürlich darauf an, wofür du das Leiterregal einsetzen willst:
Tatsächlich bestehen die meisten Regalleitern aus Holz – und zwar aus Vollholz, Pressholz oder aus mit Melamin beschichtetem Material. Dadurch sind Leiterregale leicht zu pflegen: Einfach mit einem feuchten Tuch drüber wischen und gut ist.
Was die Größe einer Regalleiter betrifft, so hängt sie davon ab, wie viel Platz man dem Möbelstück einräumt: Ein kleines Leiterregal weist eine Höhe zwischen 80 und 140 Zentimetern auf, während ein hohes Leiterregal zwischen 160 und 180 Zentimetern lang ist.
Die Breite der Ablageflächen beträgt in der Regel 50 Zentimeter. Bei Leiterregal ist es außerdem üblich, dass die Ablageflächen gegen oben hin immer schmaler werden, damit der Abstand zur Wand gewahrt wird.
Selbstverständlich kann man aber auch hier zwischen verschiedenen Breiten auswählen. Die schmalsten Ablageflächen sind etwa 30 Zentimeter breit, während die breitesten eine Breite von bis zu 65 Zentimeter aufweisen.
Unser Tipp: Viele Leiterregale kann man auf- und zuklappen. Dadurch kann man das Möbelstück platzsparend wegpacken, falls man umziehen möchte oder man das Leiterregal einmal nicht benötigen sollte.
So verschieden die Modelle sind, so verschieden sind auch die Stile, in denen die Regalleitern erhältlich sind. Außerdem kannst du zwischen verschiedenen Farben wählen: Schlichte weiße, graue, schwarze oder dunkelbraune Leiterregale lassen sich immer leicht in verschiedene Einrichtungsstile integrieren. Es ist also durchaus möglich, ein Leiterregal zu finden, dass der Einrichtung deines Wohnraums angepasst ist.
Leiterregal im skandinavischen Stil
Leiterregal im Landhausstil
Leiterregal im Kolonialstil
Leiterregal im Vintagestil
Leiterregal im Retrostil
Leiterregal im Shabby Chic
Das stärkste Argument für eine Regalleiter ist, dass sie überall aufgestellt werden kann. Sie nimmt nicht viel Platz weg und bietet gleichzeitig jede Menge Stauraum. Und sie eignet sich nicht nur für Studenten oder WGs, sondern auch für geräumige Häuser, in denen man mit dem Leiterregal einen schönen Akzent setzen kann.