Möbel live in unseren Showrooms | Kostenlose Retoure
Er ist eines der beliebtesten Gartenmöbel überhaupt: der Liegestuhl. Kein Wunder, der Liegestuhl ist nämlich das ideale Möbelstück zum Lesen, Sonne tanken, Dösen oder zum Entspannen. Dank seiner Flexibilität kann man den Liegestuhl schnell und einfach so gut wie überall aufstellen: Auf dem Balkon, im Garten, am Strand, in der Sauna, im Wintergarten, auf einem Festival oder auch auf dem Campingplatz.
Allerdings sollte man beim Kauf auf ein paar Dinge besonders achten, denn die Liegestühle unterscheiden sich stark bezüglich des Preises, der Qualität und der Verarbeitung.
Das erfährst du hier:
Bevor man sich für ein bestimmtes Modell entscheidet, sollte man sich zwei Dinge überlegen:
Ein verstellbares Kopfteil verspricht nämlich hohen Komfort. Allerdings muss man dann im Design einige Abstriche machen. Das gilt auch für den Klappliegestuhl. Sie lassen sich variabel einstellen und sind leicht zu verstauen, aber auch das führt dazu, dass das Design eingeschränkt ist.
Dafür kann man klappbare Liegestühle in aufrechter Position auch als Sitzgelegenheit nutzen, die man an einen Tisch stellen kann.
Für die Produktion von Liegestühlen werden verschiedene Materialien verwendet. Meistens kommen für die Gartenliege aber Holz, Metall, Rattan und Kunststoff zum Einsatz.
Sehr beliebt und klassisch sind Liegestühle aus Holz – jedoch sind auch die Alternativen eine sehr gute Wahl. Egal für welches Material du dich letztlich entscheidet, achte auf jeden Fall darauf, dass das Material für den Liegestuhl folgende Kriterien erfüllt:
Unser Tipp: Das Material nicht nur nach dem Geschmack aussuchen. Auch der Anwendungszweck und der Einsatzort sollten beim Liegestuhl-Kauf bedacht werden.
Ein Liegestuhl besteht jedoch nicht nur aus einem Gestell, sondern auch aus Polsterkissen – sonst wäre es auf dem Liegestuhl recht unbequem. Heutige Auflagen für Liegestühle bestehen meistens aus Baumwolle, Polyester und Nylon mit einem Schaumstoffkern. Einen Liegestuhl aus wasserfestem Material kannst du auch draußen stehen lassen.
Es gibt drei verschiedene Dinge, auf die man bei einem Liegestuhl achten sollte: die optimale Sitzhöhe, Einstellbarkeit und Belastbarkeit des Liegestuhls.
Gerade für Menschen, die an Rücken- und Knieproblemen leiden, ist es schwer, sich aus niedrigen Liegestühlen zu erheben. Man sollte die Sitzhöhe deshalb auf mindestens 40 Zentimeter einstellen. Bei älteren Menschen empfiehlt sich gar eine Sitzhöhe von 50 Zentimetern.
Die Einstellung muss schnell und einfach zu verändern sein. Ob über die Armlehnen oder der Liegefläche: Ein paar schnelle Handbewegungen sollten reichen, damit der Liegestuhl eingestellt werden kann.
Je nach Köpergewicht empfiehlt es sich ein stabiles Material auszuwählen. Liegestühle aus Kunststoff zum Beispiel sind nicht so belastbar wie jene aus Holz oder Metall. Es kommt auch darauf an, wie sehr man sich auf dem Liegestuhl bewegt. Je mehr man den Liegestuhl nutzt, desto mehr sollte das Material aushalten können.
Liegestühle aus Kunststoff, Rattan und Metall können von Zeit zu Zeit mit einem feuchten Tuch abgerieben werden. Sollte es sich um einen stärkeren Fleck handeln, kann man den Liegestuhl auch mit einer milden Seifenlauge säubern. Gegen Rost geht man am besten mit einer Metallbürste vor und Holz muss man ab und zu ölen.
Nicht umsonst ist der Liegestuhl eines der beliebtesten Gartenmöbel. Er ist nämlich auf eine vielfältige Art und Weise einsetzbar und verschafft uns schönste Relax-Momente. Richtig gepflegt hält der Liegestuhl auch noch lange und richtig ausgestattet bietet der Liegestuhl uns den besten Komfort. Mit gepolsterten kannst du deine Holzliege noch bequemer machen.