Möbel live in unseren Showrooms | Kostenlose Retoure
Wer es sich gerne im Wohnzimmer gemütlich macht, der hat ihn bestimmt schon kennen und lieben gelernt – den Ohrensessel. Dieses traditionelle Möbelstück erhielt seinen Namen dank seiner im Polster integrierten „Ohren“. Sie sind am Kopfstück angebracht und laden dazu ein sich bequem anzulehnen. Zudem schirmen sie dich ein wenig ab und sorgen so für ein Gefühl von Geborgenheit. Es gibt verschiedene Arten von Ohrensesseln für jeden Geschmack. Welches Modell am besten zu dir passt, erfährst du hier.
Ohrensessel gibt es mit verschiedenen Polsterungen. Welche für dich am passendsten ist kommt sehr darauf an, wie du deinen Sessel nutzen möchtest. Wer viel Wert auf Gemütlichkeit legt, dem können wir eine Daunenmischfüllung empfehlen. Für diejenigen, die gerne Stunden mit einem guten Buch verbringen ist eine Kaltschaumpolsterung besser geeignet. Diese bietet einen festeren Sitz. Wenn du deine Wirbelsäule entlasten willst, dann ist eine Federkernfüllung für dich ideal.
Wenn du dich fragst, aus welchem Material dein Sessel bestehen soll, dann musst du vor allem deine Lebenssituation in Betracht ziehen. Familien mit Kindern haben andere Bedürfnisse als Alleinstehende. Auch dein Budget kann eine Rolle bei der Auswahl spielen. Wir haben für dich die beliebtesten Sesselbezüge in folgender Tabelle verglichen
Stoffbezug
Lederbezug
Kunstlederbezug
Rattan Bezug
Bei jedem Möbelstück ist es wichtig, dass es gut zum Rest der Einrichtung passt. Dabei kann man selbst entscheiden, ob man seinen Ohrensessel zum Highlight im Wohnbereich machen will oder eher einen dezenteren Stil bevorzugt, der gut mit den anderen Möbeln harmoniert.
Wenn der Sessel dem Zeitgeist entsprechen und stilgerecht zu deiner modernen Einrichtung passen soll, dann sind dezente Farben gut geeignet. Auch in einen minimalistisch eingerichteten Wohnbereich fügt sich ein weißer oder grauer Sessel sehr gut ein. Wer eine gewagtere Farbe wählen möchte muss darauf achten, dass sich diese nicht mit schon vorhandenen Farben beißt.
Sind die Wohnzimmermöbel aus rustikalem Holz, dann findet sich auch ein hierzu passender Sessel. Fans des Landhausstils sind oft auch von Ohrensesseln im Chesterfield-Look begeistert. Diese sind aus Leder und entsprechen dem traditionellen Bild des Ohrensessels. Alternativ sind auch Bezüge mit Blumenmustern eine schöne Option für Sessel in Landhausoptik.
Verspielte Muster wie Streifen und Tupfen machen den klassischen Ohrensessel zu einem Hingucker, der Komfort verspricht. Als solcher passt er gut zu hellen Holzmöbeln und Wohnzimmern mit viel Licht. Dieser Stil wirkt leicht und fröhlich. Gerade mit einem zusätzlichen Fußhocker kann man hier nichts falsch machen.
Die meisten Ohrensessel sind nicht allzu aufwendig in der Pflege. Um den Sessel von Staub und Schmutz zu befreien, benutzt man idealerweise einen Polsterbürstenaufsatz für den Staubsauger. Flecken kann man am besten mit destilliertem Wasser aus Stoffbezügen entfernen. Wer seinen Rattan Sessel vor einem Heizkörper stehen hat, kann ihn ab und an mit Wasser besprühen um die Lebensdauer zu erhöhen. Für Lederbezüge gibt es spezielle Pflegeprodukte, oder man entscheidet sich für das weniger anspruchsvolle Kunstleder.