Möbel live in unseren Showrooms | Kostenlose Retoure
Ob Socken, T-Shirts oder Hosen – der Kleiderschrank bringt alle Kleider zum Verschwinden. Er dient als Stauraum und kann zeitgleich deinen Wohnraum verschönern. Wenn du einen Kleiderschrank mit Mehrwert suchst, solltest du dir einen Schwebetürenschrank genauer ansehen. Der Kleiderschrank mit Schiebetüren hat einige Vorteile zu bieten! Wir bringen dir den Schwebetürenschrank gerne näher.
Es mag vielleicht auf den ersten Blick einfach sein, einen Kleiderschrank zu kaufen. Aber wer einen Kleiderschrank kaufen will, hat die Qual der Wahl: Es gibt den Kleiderschrank zweitürig und den Kleiderschrank dreitürig. Und auch das Kleiderschranksystem ist vielfältig. Doch eigentlich geht es darum, dass man einen Kleiderschrank mit viel Stauraum will.
Und warum ein Schwebetürenschrank? Weil er den perfekten Stauraum bietet! Der Schwebetürenschrank erlaubt es dir, alles übersichtlich zu ordnen bei minimalem Platzbedarf, denn die Türen werden platzsparend zur Seite geöffnet. Du kannst also auch in ein kleines Zimmer einen großen Schrank mit Schwebetüren stellen.
Gemeinsam ist den Schränken, dass sie sich seitlich öffnen lassen. Beim Schiebetürenschrank sind die Türen oben und unten auf Rollen montiert. Der Schwebetürenschrank dagegen hat keine Führungsschienen, dadurch verringert sich der Widerstand beim Öffnen. Er lässt sich besonders leise auf- und zumachen
Schwebetürenschränke gibt es in vielen unterschiedlichen Materialien. Hier einige Tipps um herauszufinden, welcher der Richtige für dich ist:
Hochglanz
Glas
Holz
Spiegel
Ob man sich nun für einen Schwebetürenschrank in Weiß oder Grau, mit Spiegel oder in Hochglanz entscheidet – die Hauptsache bleibt immer, dass der Kleiderschrank groß genug ist.
Nichts ist ärgerlicher, als sich ein Möbelstück zu kaufen und dann passt es nicht ins Zimmer. Deshalb prüfe vor dem Kauf, wie groß dein Schrank sein darf.
Ein Kleiderschrank, der direkt an der Decke klebt, lässt das Zimmer klein wirken. Falls du dich für einen entscheiden solltest, der zur Decke hin viel Raum lässt, kannst du diesen Platz nutzen, indem du auf den Schrank Ordnungskisten stellst.
Unser Tipp: Um dem Raum mehr Größe zu verleihen, eignen sich Schwebetürenschränke mit Spiegel und in hellen Farben. Ein weißer Schrank lässt deinen Raum größer erscheinen.
Die Breiten bewegen sich zwischen 100 und 400 cm. Du kannst beispielsweise deinen Schwebetürenschrank 150 cm breit oder 250 cm breit bekommen. Für welche Breite du dich entscheidest, hängt selbstverständlich davon ab, über wie viel Platz du in deinem Schlafzimmer verfügst. Für alle, die besonders viel Platz haben ein Hinweis: Es existieren auch begehbare Schwebetürenschränke.
Auch hier gibt es Standards: Die gängigen Kleiderschränke sind meist zwischen 60 und 70 Zentimeter tief. Natürlich kannst du auch besonders ausgeprägte Tiefen bekommen. Die Kleider, die hinten liegen, sind dann aber schwerer zu erreichen.
Beachte: Je grösser der Kleiderschrank ist, desto mehr Platz bietet er. Es kommt aber natürlich auch darauf an, wie er innen aufgeteilt ist.
Die Möglichkeiten, mit denen du deinen Schwebetürenschrank einrichten kannst, sind unendlich. Für die optimale Einrichtung gibt es allerlei Schranksysteme und Schrankzubehör. Das Angebot reicht von Schubfächern und Korbeinsätzen über Trennwände bis hin zu Krawattenhalter und Aufbewahrungsmöglichkeiten für Schuhe oder Hosenträger.Auf folgendes Zubehör solltest du nicht verzichten:
Auch eine Beleuchtung im Schwebetürenschrank gibt es – sonst würde man ja nichts sehen. Tatsächlich sind diese meist als Beleuchtungsset erhältlich, die sich einfach montieren lassen. Standard ist die Außenbeleuchtung. Die Innenbeleuchtung dagegen gilt als Sonderausstattung. Um den Schwebetürenschrank so richtig auszuleuchten, empfiehlt es sich, die Lichter auf einer Breite von 100 bis 150 Zentimetern anzubringen.
Achtung: Vergiss nicht, dass du für die Beleuchtung eine Steckdose benötigst. Stell den Schrank also in der Reichweite einer Steckdose – sonst kannst du ihn gleich wieder umstellen.
Es ist ein kleines Extra, dass man sich gönnen sollte: Der Türdämpfer. Er sorgt dafür, dass die Türe nicht ruckartig zuschlägt, sodass die Schwebetüren sanft und beinahe geräuschlos schließen.
Worauf du beim Kauf eines Schwebetürenschranks achten musst: