Möbel live in unseren Showrooms | Kostenlose Retoure
Sobald die Dämmerung hereinbricht, schalten wir das Licht an und erhellen somit den Raum und unser Gemüt. In einem gut ausgeleuchteten Zimmer sorgt die Stehleuchte für angenehme Beleuchtung Stehlampen im Wohnzimmer spenden gebündeltes Licht oder indirektes Licht, das ergibt das perfekte Lichtkonzept. Darf es zur klassischen Stehleuchte ein traditioneller oder auffälliger Lampenschirm sein oder doch lieber die moderne Bogenlampe mit innovativem Design? Ganz gleich, wie deine Stehlampe aussieht, sie wird für Helligkeit und die richtige Stimmung in deinem Zuhause sorgen.
Wenn du Stehlampen kaufen möchtest, solltest du dir vorher genau überlegen, für welchen Zweck du sie einsetzen möchtest. Auch der Einsatzort ist entscheidend und ob du eher weiches Licht oder zielgerichtetes Licht brauchst. Lies dir hier durch, welche Stehlampen es gibt.
Standleuchten ragen gerade nach oben und wie der Name schon sagt, strahlt ihr Licht die Decke an. Bei einer hellen Decke wird das Licht reflektiert und erleuchtet den Raum sanft. Deckenfluter spenden indirektes Licht, was den Raum stark erhellt, ohne dabei unangenehm zu blenden. Viele Deckenfluter besitzen zudem einen flexiblen Lesearm.
Stehlampen besitzen ein gerades Gestell mit Fuß und einen klassischen Lampenschirm. Diese Schirmlampen werden oft als dekoratives Element eingesetzt. Den ausschlaggebenden Faktor macht hier der Lampenschirm: Such dir das Modell aus, was dir am meisten gefällt. Standleuchten mit Lampenschirm erzeugen weiches Licht und sind sehr beliebt.
Bogenleuchten verleihen deinem Zuhause einen modernen Touch. Kennzeichnend ist ihr schlankes, gebogenes Gestell. Das hat zum Vorteil, dass der Lampenschirm beim Aufstehen nicht im Weg ist. Ihren schweren Fuß kannst du in einer versteckten Ecke, zum Beispiel hinter die Eckcouch, aufstellen. Ihr Licht fällt von oben oder seitlich zielgerichtet. Besonders gut eignen sich Bogenleuchten in größeren Wohnzimmern, da sie mehr Platz einnehmen als klassische Standlampen.
Leselampen bieten sich, wie ihr Name schon sagt, perfekt für deine Leseecke an. Sie können als Deckenfluter mit separater Leseleuchte daherkommen, als Bogenlampe oder Schirmlampe mit zielgerichtetem Licht. Mit Leseleuchten holst du dir das perfekte Licht zum Relaxen und Lesen abends auf der Couch.
Du magst ungewöhnliche Formen? Dann ist eine Stehlampe mit drei Beinen eine tolle Leuchte für dich! Mit den drei Beinen erinnert die Tripod-Stehleuchte an ein Kamerastativ. Damit kannst du unterschiedliche Effekte kreieren: Als Spot-Licht wirkt es wie eine Studiobeleuchtung, mit Lampenschirm zieht Skandi-Chic ins Haus.
Standleuchten gibt es in den verschiedensten Designs und Formen. Hier stellen wir dir Lampen vor für alle Einrichtungsstile:
Für moderne Einrichtungen eignen sich minimalistische Standleuchten in schlankem Design oder Bogenleuchten mit innovativem Lampenschirm. Auch mit Farben kannst du ein Statement setzen: Wie wäre es zum Beispiel mit einer Stehlampe in gold für einen zeitlosen Look?
Der Industrial-Look zeichnet sich durch dunkles Holz und ein roughes Metallgestell aus. Tripod-Stehleuchten mit Spot-Licht oder Stehlampen mit schwarzem Lampenschirm unterstreichen den industriell geprägten Stil optimal.
Ein bisschen Retro darf sein? Stehlampen aus Chrom oder Stahl, die Gebrauchsspuren aufweisen, sind hier genau richtig.
Zum bodenständigen Landhausstil passt eine klassische Stehlampe mit Schirm. Wenn das Gestell der Stehlampe aus Holz gefertigt ist, verleiht das deinem Wohnzimmer einen naturbelassenen Eindruck. Wähle natürliche Materialien wie Leinen oder Rattan und suche dir einen Lampenschirm mit verzierten Details aus: Fertig ist der Landhaus-Look.
Besonders die Art der Glühbirne und die Lichtintensität sollten beim Kauf eine große Rolle spielen. Bei Glühbirnen gibt es unterschiedliche Arten, von denen du auswählen kannst. Wir stellen dir hier die Optionen vor, damit dir die Entscheidung leichter fällt.
Zudem solltest du beim Kauf auf die Lichtintensität und -farbe achten. Je höher die Lumenanzahl und der Grad Kelvin, desto stärker leuchtet deine Glühbirne. Birnen unter 3.300°K geben warmes, gelbes Licht ab. Zwischen 3.300 und 5.300°K wirkt das Licht sehr weiß und darüber entsteht ein tageslichtähnliches Licht. Soll deine Standleuchte den gesamten Raum beleuchten, empfehlen wir eine Glühbirne mit hoher Gradzahl.
Das Material spielt eine große Rolle, immerhin erzeugt es unterschiedliche Effekte. Welches Material zu dir passt, erfährst du hier:
Holz ist für alle Möbel und Wohnaccessoires ein robustes Material, was viel Wärme und Gemütlichkeit verbreitet. Stehlampen mit einem Gestell aus Holz können mit unterschiedlichen Einrichtungsstilen kombiniert werden: Ein helles Holz passt zum skandinavischen Minimalismus und dunkles Holz mutet industriell an. Mit einem Lampenschirm aus Stoff kann Holz romantisch verspielt wirken.
Ein Kontrast kann eine Stehlampe mit einem Metallgestell bewirken. Edelstahl bringt kühle Modernität und Funktionalität in jeden Raum. Meist fallen Modelle aus Edelstahl durch ihre ausgefallenen Designs oder eine schlanke, filigrane Form auf.
Ein flexibler Werkstoff ist Kunststoff. Mit Kunststoff sind außergewöhnliche Formen und Designs möglich, wie Federleuchten oder ausgefallene Lampenschirme mit kräftigen Farben.
Suchst du dir eine Stehlampe mit Lampenschirm aus, hast du auch viel Auswahl: Stoffschirme sorgen für eine klassische Optik und ein warmes Gefühl. Es gibt auch zahlreiche Stoffschirme in hellen Farben mit Gebrauchsspuren, die an Shabby-Chic erinnern.
Wer es ganz künstlerisch mag, guckt sich die besonderen Standleuchten mit Papierschirmen an. Durch seine Semitransparenz ist Papier ein ganz interessantes Material für Stehlampen.