Möbel live in unseren Showrooms | Kostenlose Retoure
So ziemlich jeder Haushalt hat einen Fernseher. Die Frage ist: Wo stellt man ihn hin? Tatsächlich gibt es dafür viele Möglichkeiten: Fernsehschrank, Rollwagen, TV Regal, TV Tisch oder TV Lowboard. Doch welches TV Möbel kann deine Unterhaltungselektronik bestmöglich organisieren?
Eine beliebte Lösung stellt das TV Rack dar. Im Vergleich zum TV Lowboard nimmt das TV Rack nicht viel Platz ein – bietet aber trotzdem viel Stauraum.
Unser Tipp: Such dir ein TV Rack aus, das über eine schwenk- und höhenverstellbare TV-Halterung verfügt. So hast du immer den perfekten Blick auf den Bildschirm.
Diese Themen erwarten dich:
Ein TV Rack ist die beste Option, wenn du es übersichtlich und geordnet haben willst. Während auf der obersten Regalfläche der Fernseher seinen Platz findet, bieten die anderen Regale Stauraum für Videorecorder und DVD- oder Blu-ray-Player. Hinter dem TV Rack befindet sich oftmals eine praktische Kabelführung. Dort kann man das Kabel verstecken, sodass es niemanden stört. Viele TV-Racks haben zudem zusätzliche Regale und Fächer, in denen man zum Beispiel TV-Zeitschriften oder die Fernbedienung aufbewahren kann.
Tatsächlich ist die Auswahl sehr groß. Sie reicht vom modernen TV-Rack aus Glas über ein edles Modell aus Holz oder Metall bis hin zu Kunststoff. Welches Material einem zusagt, hängt vom Geschmack und der Einrichtung ab. Vor allem, wenn man offene TV Möbel bevorzugt und dem Fernseher im Wohnraum eine zentrale Rolle zuteilen will, eignen sich TV Racks. Die Varianten mit Türen lassen das TV Board dagegen sehr aufgeräumt aussehen.
Unser Tipp: Es gibt auch die Möglichkeit, sich ein TV-Rack anzuschaffen, das über Rollen verfügt. So kann man den Fernseher überallhin rollen, wo man ihn gerade haben will.
Beim Kauf eines TV Racks gibt es verschiedene Dinge zu beachten: die Anzahl der Ablageflächen sowie das Gewicht und die Größe der Hi-Fi-Geräte:
Sollte sich herausstellen, dass man einen größeren Fernseher hat und mehr Hi-Fi-Geräte unterbringen will, ist ein Lowboard oder eine Wohnwand eine gute Alternative, weil diese mehr Stauraum bieten.
Unser Tipp: Die Preise für TV-Racks sind sehr unterschiedlich. Es gibt auch kostengünstige Modelle. Jedoch empfiehlt es sich bei diesem Möbelstück, vor allem auf die Qualität zu achten.
Auch die Auswahl an Zubehör ist sehr groß und reicht von integrierten Lautsprechern über Dockingstationen, an denen man ein Musikabspielgerät wie den iPod oder ein Smartphone anschließen kann, über kabellose Bluetooth-Verbindungen und einem Funktionsdisplay bis hin zum HDMI-Ausgang. Man kann sich auch ein TV-Rack mit integrierter LED-Beleuchtung kaufen.
Wenn du einen stylishen, praktischen und nicht allzu großen Abstellplatz für deinen Fernseher und andere Hi-Fi-Geräte brauchst, bist du mit einem TV Rack bestens bedient. Dieses TV Möbel ist nämlich imstande, all diese Bedürfnisse perfekt zu erfüllen.