home24 - Möbel online kaufen
Vogelfutterhaus Brandenburg
Vogelfutterhaus Brandenburg

Vogelfutterhaus Brandenburg

twentyfour
69,99 €
inkl. MwSt.
105 Ergebnisse für

Vogelhäuser



Vogelhäuser – der Hingucker für deinen Garten

Gib den Vögeln in deinem Garten ein neues Zuhause! Vogelhäuser sehen nicht nur niedlich aus, sondern geben den kleinen Besuchern deines Gartens das Gefühl, herzlich willkommen zu sein. Die perfekte Möglichkeit, Gartendekoration und Nutzen zu verbinden. Denn selbstverständlich sieht das Vogelhaus auch ziemlich gesellig aus und lässt den Garten freundlicher erscheinen. Du kannst auch mehrere Vogelhäuser kaufen. Stell dir doch einmal vor, wie belebt dein Garten auf einmal sein wird! Kann man denn böse sein, wenn man so viele kleine, motivierte und freundliche Lebewesen um sich herum hat? Schaffe den Vögeln in deiner Umgebung die perfekte Schlafstätte und Futterstelle. Es braucht wenig, um Vögel in deinem Garten glücklich zu machen. Lies hier, was du alles rund um Vogelhäuser wissen solltest.

Materialien und Designs von Vogelhäusern

Das beliebteste Material ist sicher Holz. Nicht nur, da es sich hierbei um ein natürliches Material handelt und es deswegen besonders für Vögel geeignet ist. Vor allem sieht Holz immer gut in deinem Garten aus und fällt fast nicht auf. Ein Vogelhaus aus Holz wird also immer wieder gerne angeschafft. Du findest diese in allen möglichen Formen und Farben. Besondere Designelemente wie ein Reetdach oder ein Dach mit Ziegeln, Fenster, Türen und angedeutete Zäune machen das Vogelhaus zum niedlichen Hingucker im Grünen.

Viele dieser Vogelhäuser sind auch zum Bemalen geeignet. Damit schaffst du nicht nur ein einladendes Zuhause für die kleinen Piepmätze, sondern auch wertvolle Erinnerungen beim gemeinsamen Gestalten mit deinem Kind. Bunte Vogelhäuser liegen immer im Trend und schaffen eine verspielte Atmosphäre im Garten oder auf dem Balkon.

Wenn du ein modernes Vogelhaus bevorzugst, ist ein Modell aus Metall eine ausgezeichnete Wahl. Mit seiner schlichten und eleganten Optik fügt sich ein Vogelhaus aus Metall perfekt in einen Garten ein, der mit weißen, schwarzen oder grauen Gartenmöbeln gestaltet ist. Darüber hinaus sind Metallvogelhäuser besonders langlebig und wetterbeständig, was sie zu einer praktischen und stilvollen Ergänzung für deinen Außenbereich macht.

Ein sehr geräumiges XXL-Modell, ein Vogelhaus mit zwei Eingängen, eine luxuriöse Vogelvilla oder sogar ein mehrstöckiges Vogelhaus – so haben die Wildvögel die Möglichkeit, sich ihr „Wohnzimmer“ selbst einzurichten. Wenn du keine Möglichkeit hast, ein Vogelhaus zum Aufhängen zu installieren, ist das kein Problem. Es gibt selbstverständlich auch Vogelhäuser mit Ständer, die du überall problemlos aufstellen kannst. Besonders praktisch sind Vogelhäuschen auf Ständern, die flexibel im Garten platziert werden können. Für diejenigen, die nach einer großzügigen Lösung suchen, bieten wir auch ein großes Vogelhaus an. Darüber hinaus wirst du in unserem Sortiment auch kleinere Vogelhäuser finden, die sich perfekt für begrenzte Platzverhältnisse eignen.

Vogelfutterhaus: Tue den Vögeln etwas Gutes

Willst du nicht auch, dass die Vögel sich in deinem Garten so richtig wohlfühlen? Es gibt etwas, das du dafür tun kannst. Schau dich nach einer Vogelfutterstation um. Auch Wasser kann natürlich nie schaden. Daher bietet es sich an, kleine Schälchen zu füllen und den Vögeln als Alternative zur Vogeltränke hinzustellen. Die lustigen Tierchen sind sehr wichtig für unsere Umwelt. Daher ist es für den Menschen keine schlechte Idee, diesen ein Zuhause zu geben. Fühlen sie sich wohl, bleiben sie auch gerne für einen längeren Zeitraum. Auch, wenn die meisten den Winter im Süden verbringen, ist es erstaunlich, wie viele wieder in ihr Lieblingsvogelhaus zurückkehren. Vogelarten wie die Amsel, Meise oder Rotkehlchen überwintern in unseren Gefilden und freuen sich über Futter. Optionen für das Füttern der Vögel schauen wir uns erstmal noch genauer an.

Unterschiedliche Varianten der Futterhäuser

Ob du eine komplette Futterstation hinstellen möchtest, ist natürlich dir überlassen. Eine Alternative ist das Futterhaus. Hierbei handelt es sich um ein Vogelhaus mit der Möglichkeit, Futter in verschiedene Fächer zu legen. Also schafft es eine perfekte Ordnung. Dieses gibt es selbstverständlich genau wie das gewöhnliche auch in der Option als Vogelfutterhaus mit Ständer. Stell es überall hin, wo es dir und den Vögeln gefällt.

Zudem kann ein Futterhäuschen für Wildvögel viel bedeuten. Denn vor allem im Winter haben diese meist Probleme, genug Nahrung zu finden. Im Gegensatz zu Menschen verfügen diese nämlich über keine Küche. Du hast bestimmt schon einmal von Meisenknödeln gehört. Sie sind eine hervorragende Ergänzung zum herkömmlichen Vogelhaus und bieten eine zusätzliche Möglichkeit, Vögel mit Nahrung zu versorgen.

Der ideale Standort fürs Vogelhaus: Wo du es am besten aufhängen kannst

Wenn du überlegst, wo du dein Vogelhaus aufhängen möchtest, gibt es viele tolle Optionen, um deinen gefiederten Freunden ein sicheres und einladendes Zuhause zu bieten. Hier sind einige Tipps, wie du dein Vogelhaus im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon optimal platzieren kannst:

Im Garten

Im Garten solltest du das Vogelhaus an einem ruhigen Ort aufhängen, der vor starkem Wind und direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Ein Baum oder ein hoher Pfahl eignen sich hervorragend. Achte darauf, dass das Vogelhaus mindestens zwei Meter über dem Boden hängt, um es vor Katzen und anderen Raubtieren zu schützen.

Auf der Terrasse

Ein Vogelhaus auf der Terrasse kann ein wunderbarer Hingucker sein und gleichzeitig die Vögel zum Verweilen einladen. Hänge es in der Nähe von Pflanzen auf, damit die Vögel sich sicher fühlen. Ein Vogelhaus mit Ständer ist hier ebenfalls eine gute Wahl, da es flexibel aufgestellt und leicht umplatziert werden kann.

Auf dem Balkon

Ein Vogelhaus auf dem Balkon bietet dir die Möglichkeit, die Vögel aus nächster Nähe zu beobachten. Du kannst ein Vogelhäuschen für den Balkon einfach an die Wand hängen oder ein Vogelhaus für das Balkongeländer verwenden, das sich leicht befestigen lässt. Achte darauf, dass es an einem ruhigen und geschützten Platz hängt, damit die Vögel ungestört fressen können. Ein Vogelhaus auf dem Balkon sollte zudem so angebracht werden, dass herunterfallendes Futter nicht zu einer Verschmutzung führt.

Vogelhäuser online kaufen: Die Vögel werden dir dankbar sein

Egal, ob du ein niedliches Vogelhäuschen zum Bemalen, ein ausgefallenes Vogelhaus mit verspielten Extras oder ein schlichtes Modell aus Holz oder Metall bevorzugst – Vogelhäuser passen in jeden Garten oder Outdoor-Bereich. Wie du siehst, findest du auf unserer Website genau das Richtige. Unterschiedliche Größen, Formen und Farben machen es möglich, die besten Vogelhäuser für deine kleinen gefiederten Freunde ausfindig zu machen.

Mache es den Vögeln besonders gemütlich und stelle einen Nistkasten auf. Besonders im Frühling werden sie diesen sicher gerne nutzen! Hörst du auch schon die kleinen Küken zwitschern? Auch, wenn du nicht sehr viel Platz im Garten hast. Selbst auf einem kleinen Balkon findet sich eine Möglichkeit, ein Vogelhäuschen hinzustellen. Also kannst du sogar kleine Vögelchen beheimaten, wenn du in einer Wohnung lebst. Sicher hilft dies den Vögeln sehr, denn in diesen städtischen Umgebungen haben sie es besonders schwer, einen Schlafplatz zu finden. Worauf wartest du also noch? Schau dir gleich alle Möglichkeiten für dein Haus an und suche dir dein perfektes Vogelhäuschen passend zu deinen Garten- oder Balkonmöbeln aus.

Tipp: Du willst dein Zuhause oder deinen Außenbereich mit weiteren Accessoires für Vögel ausstatten? Entdecke jetzt unseren gesamten Bedarf für Vögel.




Trustpilot: 4,3 von 5,0 bei 39,305 Bewertungen

home24 erreicht die Kundenbewertung

4,4 von 5,0 bei 46,797 Bewertungen.

App Store und Google Play Logos

Jetzt die home24 App herunterladen.


Alle Preise sind in Euro (€) inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer zzgl. Versandkosten. *Gültig nur für homeCLUB Mitglieder
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google. Hier kannst du deine Cookie-Einstellungen anpassen.