home24 - Möbel online kaufen
42 Ergebnisse für

Vogeltränken



Vogeltränken: einladende Oasen für gefiederte Freunde

Eine Vogeltränke ist eine charmante Ergänzung für jeden Garten oder Balkon. Vor allem in heißen Sommermonaten wird eine Wassertränke für Vögel zur lebenswichtigen Ressource.

Vogeltränken sollen also einerseits ästhetischen Ansprüchen genügen. Andererseits müssen sie die Bedürfnisse der gefiederten Freunde erfüllen.

Welche Vogeltränke ist die beste?

Die Bewertung von Vogeltränken hängt von verschiedenen Faktoren ab. So spielt dein persönlicher Geschmack und der Platz eine Rolle.

In jedem Fall sollte eine Vogeltränke diese Voraussetzungen erfüllen:

  • Die Vogeltränke sollte einen flachen Rand haben. Darauf können die Vögel mühelos landen.
  • Die Form sollte nicht gleichmäßig flach sein. Sie sollte eine Wölbung haben, die zur Mitte hin tiefer wird. So sind Vogeltränken für Vögel unterschiedlicher Größe geeignet.
  • Die Vogeltränke sollte zwischen zwei und zehn Zentimeter tief sein.
  • Vogeltränken sollten handlich sein und sich gut reinigen lassen.

Diese Materialien eignen sich für eine Vogeltränke

Vogeltränken benötigen eine raue Oberfläche. Darauf finden die Vögel gut Halt. Auf glatten Flächen dagegen rutschen sie leicht ab.

Eine Vogeltränke aus Stein ist daher besser geeignet als eine Vogeltränke aus glattem Metall oder Glas.

Vogeltränke aus Naturstein

Eine Vogeltränke aus Naturstein ist ein Klassiker, der sich gut als Garten Vogeltränke eignet. Beliebt ist zum Beispiel eine Vogeltränke aus Granit.

Ihre Oberfläche ist von Natur aus raus. Zudem ist die Vogeltränke winterfest und wetterbeständig.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Standfestigkeit, die der Naturstein bietet. Diese ist auch auf Terrasse und Balkon ein wichtiger Faktor für die Sicherheit.

Wünschst du dir eine Vogeltränke mit Springbrunnen, ist Naturstein ebenfalls die richtige Wahl. Damit wird die Vogeltränke zur ganz besonderen Gartendeko.

Vogeltränken aus Metall

Glatte Metalle wie Edelstahl sind für Vogeltränken weniger geeignet. Entscheidest du dich dennoch für dieses Material, sollte das Design so gemacht sein, dass die Vögel sich gut festkrallen können.

Vogeltränken aus Gusseisen sind eine gute Alternative. Die raue Oberfläche ist ideal. Als Vogeltränke für den Garten ist Gusseisen bei Fans des Landhausstils besonders beliebt.

Sie kommt beispielsweise als große Vogeltränke mit Standfuß und Verzierungen daher.

Als Ständer für Vogeltränke oder Vogelbad für den Garten ist robustes Metall das Material der ersten Wahl. Mit ihm kann die Vogeltränke mit Stab flexibel in den Boden gesteckt werden.

Auch Vogeltränken in Kombination mit Rankhilfen sind aus Metall erhältlich.

Beim Kauf solltest du darauf achten, dass die Vogeltränke frostsicher ist. Qualität spielt hierbei zudem eine große Rolle, da eine Vogeltränke aus Gusseisen korrosionsanfällig sein kann.

Vogeltränke aus Keramik

Vogeltränken aus Keramik gelten als besonders dekorativ. Sie sind als Vogeltränke für den Balkon gern gesehen und gelten als formschöne Dekoschalen.

Zudem lassen sie sich vielseitig gestalten. Damit gehen für eine Vogeltränke Ideen hinsichtlich des Designs nie aus.

Ein weiterer Vorteil von Keramik sind die verschiedenen Farben. Damit kannst du die Vogeltränke und deine Pflanzgefäße sogar aufeinander abstimmen.

Erhältlich ist auch eine Hänge-Vogeltränke aus Keramik. Sie lässt sich wunderbar mit Blumentöpfen zum Hängen kombinieren.

Die Vogeltränke richtig platzieren

Am besten ist ein ruhiger Ort geeignet. Sind Bäume oder Büsche in der Nähe, können Vögel schnell vor Katzen und anderen Tieren flüchten.

Zudem sollten Vogeltränken im Halbschatten stehen, damit sie sich im Sommer nicht zu sehr aufheizen.

Möchtest du Vögel zur Tränke locken? Dann fülle diese täglich mit frischem Wasser. Vögel trinken täglich, bei Hitze mehrmals am Tag.

Daher ist es besonders wichtig, dass das Wasser immer sauber ist. Eine Futterstelle in der Nähe hat sich ebenfalls als wirksam erwiesen, um Vögel anzulocken.

Reinigung und Pflege

Die Reinigung von Vogeltränken verhindert, dass sich Bakterien ausbreiten können. Außerdem wirkt sie der Bildung von Algen entgegen.

Dafür brauchst du die Vogelschale lediglich einmal pro Woche mit einer milden Seifenlösung zu waschen.

Auch im Winter solltest du die Pflege nicht vernachlässigen. Vögel benötigen auch im Winter Wasser. Zugefrorene Flächen machen ihnen das Trinken aber oft schwer.

Das Zufrieren von Vogeltränken kannst du verhindern, wenn du sie mit warmem Wasser füllst.

Außerdem gibt es elektrische Eisfreihalter. Sie wirken wie eine kleine Heizung, die das Einfrieren verhindert.




Trustpilot: 4,3 von 5,0 bei 39,305 Bewertungen

home24 erreicht die Kundenbewertung

4,4 von 5,0 bei 48,502 Bewertungen.

App Store und Google Play Logos

Jetzt die home24 App herunterladen.


Alle Preise sind in Euro (€) inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer zzgl. Versandkosten. *Gültig nur für homeCLUB Mitglieder
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google. Hier kannst du deine Cookie-Einstellungen anpassen.