
Möbel live in unseren Showrooms | Kostenlose Retoure
Wahre Werte vom weltbesten Designer: Mutter Natur. Echtholzmöbel mit individueller Maserung bringen einzigartigen Charakter in dein Zuhause. Materialien wie Bast, Wolle oder Naturstein sowie warme Erdtöne unterstreichen den natürlichen Eindruck.
Der Naturstil lebt allen voran von nachhaltigen Massivholzmöbeln. Diese sind eine Anschaffung für die Ewigkeit, enorm robust, haltbar und besonders pflegeleicht – ideal für alle, die Lust auf ein gutes Stück Natur zu Hause haben. Ebenso ein Muss für natürliches Ambiente: Zimmerpflanzen.
Nicht ohne Grund zählt Holz zu DEM Material aus Sauna und Spa. Das Naturmaterial fördert ein gesundes Raumklima, hat nachweislich eine antibakterielle Wirkung und vermittelt Entspannung und ein warmes Gefühl im Raum. Achte im Bad auf wasserbeständige Sorten wie Eiche oder Buche.
Zurück zur Natur – das ist seit einigen Jahren das Motto derer, die sich am Einfachen, Wahren und Schönen erfreuen, und sich auf althergebrachte Traditionen besinnen. Damit muss nicht unbedingt Fortschrittsverweigerung einhergehen, wohl aber mit einer Liebe zur Natur. Im Wohnbereich stellt das vor allem eines in den Vordergrund: massives Holz.
Es liegt wohl einfach in unserer Prägung: Holz wirkt auf uns wohnlich, gemütlich und warm. Wir genießen seine Haptik, seine Wärme und seinen Duft mehr als bei allen anderen Materialien. Sein Farbton, seine ganze Erscheinung wirkt auf uns beruhigend und stimmungsaufhellend. Das konnte sogar in mehreren Studien experimentell bestätigt werden. In Interieurs, die mit Naturholzmöbeln ausgestattet waren, zeigten die Probanden die geringsten Anzeichen für Stress, abgelesen an Pulsfrequenz, Hautleitfähigkeit und Blutdruck.
Auch beim Berühren von Holz konnte eine beruhigende psychische Wirkung nachgewiesen werden. Deswegen ist eine Einrichtung mit vielen Möbeln aus Holz empfehlenswert für alle, die Wert auf Ausgeglichenheit und Harmonie in ihrem Wohnbereich legen. Wir sind Holzmöbel gewohnt von alten Einrichtungen. Deswegen verbinden wir sie mit Geborgenheit, Einfachheit und traditionellen Werten. Das Schöne an Massivholzmöbeln: Sie müssen nicht perfekt sein. Sind die Bretter, Balken und Bohlen grob und unregelmäßig, verbreiten die Möbel ein rustikales Flair. Naturmaterialien wie Holz altern in Würde und bekommen durch den intensiven Gebrauch erst richtig Charakter. Ecken, Kanten und Macken verleihen natürlichen Möbel erst richtig Charakter. Auch die ausdrucksstarke Maserung ist ein Grund, warum hölzerne Möbel so unheimlich dekorativ wirken – und obendrein jedes Möbelstück einzigartig ist.
Auch ein weiterer Effekt ist nicht zu unterschätzen. Viel Holz im Wohnraum wirkt sich positiv aufs Raumklima aus. Die Poren der Zellen nehmen Feuchtigkeit auf und geben sie bei trockener Raumluft wieder ab. Möbel, die beispielsweise neben Heizungsrohren stehen, kann man regelrecht „arbeiten” hören. Auf diese Weise bringen hölzerne Möbel von Natur aus eine gesunde Feuchtigkeitsregulierung ins Haus – ergänzt um Zimmerpflanzen hast du so auch im Winter immer eine angenehme Atemluft.
Wer beim Anschaffen seiner Möbel auf ökologische Verträglichkeit Wert legt, wird wieder beim Altbewährten landen: Naturholzmöbel sind wahre Öko-Möbel! Und das aus vielerlei Gründen. Der erste ist der Rohstoff selbst. Die Bäume, die für Massiv-Holzmöbel verwendet werden, binden in ihrem Wachstum CO2 aus der Atmosphäre – deshalb ist der Wald auch so wichtig für das Weltklima. Als nachwachsender Rohstoff werden hier auch keine Ressourcen unwiederbringlich verbraucht – wer ökologische Möbel möchte, sollte nur auf eine nachhaltige Forstwirtschaft achten.
Auch einheimische Hölzer bringen Pluspunkte wegen der kürzeren Transportwege. Wer die Vorteile von wetterresistenten exotischen Holzsorten wie Palisander oder Teak schätzt: home24 verkauft nur Möbel, deren Holz von zertifizierten Lieferanten stammt. Ein weiterer Grund, warum es sich lohnt, natürliche Möbel aus Holz zu bevorzugen, liegt in ihrer Haltbarkeit. Vielleicht hast du ja auch noch einen Schrank, Esstisch oder ein Bett aus der Ära deiner Großeltern oder noch früher. Fachgerecht handwerklich gearbeitet, sind massive Betten, Regale oder Sitzbänke auf jeden Fall ein Stück für die Ewigkeit. Eines, das hält und hält. Eines, das du deinen Enkeln vermachen kannst. Und das mit der Zeit immer schöner aussieht. Ergo: Du musst es so schnell nicht ersetzen, was Müll vermeidet und Ressourcen schont. Auch in der Behandlung des Holzes gibt es einen Weg zur Natur: Farben und Lacke auf Wasserbasis vermeiden Schadstoffausdünstungen im Innenraum.
Auch natürliche Öle und Wachse werden dem Material gerecht. Unsere Ars Natura Holzmöbel werden etwa so weit wie möglich naturbelassen. Und den besten Holzschutz hat die Natur auch schon eingebaut: Beim sogenannten Vergrauen, das unter Wind und Wetter einsetzt, bildet sich eine Schicht, die das Holz resistent macht. Behältst du lieber den Naturton, kannst du es mit Imprägniermitteln und Lacken schützen. Bei Gartenmöbeln werden auch gerne witterungsunempfindliche Hölzer wie Teak und Akazie eingesetzt – auch hier kommt der Holzschutz direkt aus der Natur.
Was am besten zu ökologischen Möbeln passt? Mehr Natur! Wer natürlich wohnen will, sollte seiner Vorliebe für lebendige und charaktervolle Materialien freien Lauf lassen. Außer Holz passen auch Bambus, Schilf und Kork gut ins Konzept. Gute Partner sind Felle, Leder und Wolle – alles charakterstarke Materialien, die natürliches Flair in die Einrichtung bringen. Auch grob gewebte Textilien aus Leinen und Baumwolle passen hervorragend zu Vollholzmöbeln. Wer sich natürlich einrichten will, braucht gar nicht viel Dekoration: Esstische, Stühle, Schränke und Betten mit Holzoberflächen haben nämlich an sich schon einiges an optischer Wirkung zu bieten.
Die Maserung macht einen großen Teil des Reizes aus. Je nach Holzart kann diese dezenter oder lebendiger ausfallen. Kiefernmöbel oder solche aus Birke, Fichtenholz, weißer Eiche oder Ahorn sind von der Grundfarbe hell und weniger auffällig. Andere Holzsorten wie Kernbuche, Eiche, Kirsche oder Nussbaum sowie einige exotische Hölzer wie Sheesham, Teak oder Mango zeichnen sich hingegen durch eine mitunter sehr markante Zeichnung aus. Wer einen dunklen Ton bevorzugt, findet in Möbeln aus Mahagoni, Walnuss oder Wenge die passenden Sorten. Zudem lassen sich Naturholzmöbel auch gut durch Beizen, Abschleifen und Lackieren behandeln – mit solchen Maßnahmen gibst du ihnen beim Umstylen ein völlig neues Gesicht, ohne sie austauschen zu müssen.
Eine natürliche Einrichtung kann viele verschiedene Gesichter haben. Am einen Ende der Skala stehen rustikale ländliche Interieurs mit rauem Charme: Hier spielen massive Holztische und weitere Möbel wie Eckbank, Stuhl, Couchtisch oder Massivholzbett die Hauptrolle. Diesen darf man ihre handwerkliche Herkunft auch ansehen, und eine alte Anmutung, Risse im Holz, Flecken und Spuren eines bewegten Lebens machen sie erst attraktiv. Hier ergeben sich Überschneidungen zum Chalet-Stil, zum Landhaus oder zum Industrial-Stil. Holzmöbel können jedoch auch sehr schlicht, clean und minimalistisch wirken. Schließlich lässt sich das Material auch in filigrane Formen bringen, wie man etwa auch im skandinavischen Design oft sehen kann.
Im Endeffekt ist der Natur-Stil kein optisch festgelegter Stil, sondern eine Lebenseinstellung, die sich aus der tiefen Liebe zur Natur speist. Wir haben trotzdem mal ein paar Basics zusammengestellt, wie du mehr Natürlichkeit in dein Zuhause integrierst:
Du bist auf der Suche nach neuen Möbeln, Lampen und Accessoires? Dann bist du bei home24 genau richtig. Hier hast du die Möglichkeit, unter mehr als 150.000 Möbeln, Lampen, Textilien und Deko-Artikeln dein neues Lieblingsstück für dein Zuhause zu finden. Sollte dir ein Produkt wider Erwarten nicht gefallen, kannst du von deinem 30-Tage-Rückgaberecht Gebrauch machen.