home24 - Möbel online kaufen
58 Ergebnisse für

Küchenrückwände



Küchenrückwände: Die ideale Ergänzung für deine Küche

In der Küche kann es ganz schön wild zugehen, besonders in der Nähe von Herd, Mixer und Co. Eine Küchenrückwand ist daher eine praktische Möglichkeit, unschöne Flecken auf der Tapete zu vermeiden.

Eine Rückwand ist ein funktionales Element, das einen Spritzschutz für die Küche bietet. Mit ihr kannst du aber auch den Stil und die Ästhetik deiner Küche maßgeblich beeinflussen. Hier findest du alles, was du über Küchenrückwände wissen musst.

Materialien für Küchenrückwände: Welche sind die besten?

Aus welchem Material die Rückwand für die Küche sein sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Eine Rolle spielt das Budget, aber auch praktische Anforderungen und dein persönlicher Stil.

Diese Optionen sind möglich:

  • Fliesen: Ein Fliesenspiegel für Küchen ist ein Klassiker. Er gilt als langlebig und leicht zu reinigen. Außerdem sind viele Farben und Muster erhältlich.
  • Glas: Eine Glasrückwand für die Küche verleiht dem Raum ein modernes und elegantes Aussehen. Die Küchenrückwand aus Glas ist glatt und pflegeleicht. Darüber hinaus reflektiert sie das Licht. Dadurch wirkt deine Küche sofort heller und geräumiger. Außerdem ist Glas hygienisch und resistent gegen Flecken.
  • Acrylglas: Neben Glas ist für die Küchenrückwand Acrylglas beliebt. Wandpaneele für die Küche aus diesem Material können vielseitig gestaltet sein und sind günstiger als solche aus gehärtetem Glas.
  • Edelstahl: Edelstahl ist eine robuste und pflegeleichte Option für den Küchenspritzschutz. Damit ist der Küchenspiegel resistent gegen Hitze, Feuchtigkeit und Flecken. Zugleich erhält deine Küche einen professionellen Look. Edelstahl harmoniert außerdem gut mit modernen Küchengeräten.
  • Naturstein: Naturstein wie Marmor oder Granit verleiht deiner Küche ein natürliches und zeitloses Erscheinungsbild. Die einzigartige Textur und Farbgebung macht die Küchenzeile zum absoluten Mittelpunkt. Naturstein ist allerdings verhältnismäßig kostenintensiv. Den Natursteinlook kannst du preisgünstiger auch mit einer Küchenrückwandfolie erzielen.
  • Alu-Dibond: Küchenrückwandfolien bestehen häufig aus Alu-Dibond. Dabei handelt es sich um ein Verbundmaterial. Es ist leichter als Aluminium und auch aus dem Bereich des Fotodrucks bekannt.

Die ideale Höhe für Küchenrückwände und Küchenpaneele

Die Höhe der Küchenrückwände hängt von unterschiedlichen Aspekten ab. Dazu zählt die Höhe der Arbeitsplatte und der Küchenschränke.

Die Küchenrückwand erstreckt sich normalerweise von der Rückseite der Arbeitsplatte bis zur Unterseite der Oberschränke. Sie kann aber auch die Küchenwand bis hoch zur Decke schützen. Das ist dann praktisch, wenn du keine Küchenhängeschränke hast.

Die typische Höhe für Küchenrückwände liegt jedoch zwischen 45 und 55 cm über der Arbeitsplatte. Mit dieser Höhe erhältst du eine Wandverkleidung für die Küche, die Schutz vor Spritzern beim Kochen bietet.

Farbauswahl für Küchenwände: Was passt am besten?

Die Farbe deiner Küchenrückwand sollte mit dem Design deiner Küche harmonieren. Überdies sollte sie zu deinen Vorlieben passen. Mit den folgenden Tipps findest du die richtige Farbe für Paneel oder Klebefolie für Küchenrückwand und Spritzschutz.

Kontrastreiche Farbwahl

Eine kontrastreiche Rückwandfarbe kann einen dramatischen Effekt erzielen. Haben deine Küchenschränke oder deine Kücheninsel helle Farben, kannst du mit einer dunklen Rückwand einen schönen Kontrast schaffen und umgekehrt.

Ton in Ton

Wünschst du dir ein harmonisches und einheitliches Erscheinungsbild? Dann wählst du am besten eine Farbe, die zu deinen Schränken und zur Arbeitsplatte passt. Dies schafft einen nahtlosen Look.

Erzielen kannst du diesen Effekt auch mit einer Küche mit Glasrückwand. Ein Spritzschutz aus Glas für die Küche ist durchsichtig. Damit unterbricht er deine Wandfarbe in der Küche nicht.

Küchenrückwände in Akzentfarben

Suchst du ausgefallene Ideen für Küchenrückwand und Spritzschutz? Dann kannst du eine Akzentfarbe wählen, die sich von den übrigen Farben in der Küche abhebt. Dies kann zum Beispiel eine kräftige Farbe sein, die deine Persönlichkeit unterstreicht.

Eine weitere Idee ist eine Küchenrückwand aus Glas mit Motiv. Damit sorgst du definitiv für einen individuellen Blickfang.

Spritzschutz – Küche ohne Bohren schützen?

Eine Platte für Küchenrückwand und Spritzschutz muss zumeist nicht angebohrt werden. Sie lässt sich mit Montagekleber befestigen. Nischenrückwände für Küchen können aber Auslassungen für Steckdosen benötigen. Möchtest du Küchenrückwände nicht bohren oder schneiden, solltest du bei der Breite also auf Steckdosen achten.

Eine weitere Option für das Anbringen ohne Bohren ist eine selbstklebende Küchenrückwand. Für sie brauchst du kein weiteres Material zum Anbringen.

Kleben statt Bohren ist nicht nur praktisch, es sorgt auch dafür, dass eine Küchenrückwand auf Fliesen angebracht werden kann, ohne dass du diese beschädigst.




Trustpilot: 4,3 von 5,0 bei 39,305 Bewertungen

home24 erreicht die Kundenbewertung

4,4 von 5,0 bei 48,502 Bewertungen.

App Store und Google Play Logos

Jetzt die home24 App herunterladen.


Alle Preise sind in Euro (€) inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer zzgl. Versandkosten. *Gültig nur für homeCLUB Mitglieder
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google. Hier kannst du deine Cookie-Einstellungen anpassen.