Möbel live in unseren Showrooms | Kostenlose Retoure
Neue Technologien vereinfachen unser Leben und gerade bei Beleuchtungen steht alles auf Richtung Smart. Mit Smart Home Lampen sparst du nicht nur Energie, sondern erhältst eine völlig neue Funktionalität. Und es ist gar nicht mal so kompliziert. Finde hier Tipps, mit denen auch du dein Zuhause in ein smartes Lichtspektakel verwandeln kannst und dabei die Umwelt schonst.
Für das Ein- und Ausschalten einer herkömmlichen Lampe musst du den Lichtschalter betätigen. Sitzt du gerade gemütlich auf dem Sofa und möchtest das Licht wechseln, musst du aufstehen. Doch mit Smart Home Lampen muss das nicht sein. Dabei unterschiedet man in unterschiedliche Arten der Bedienung.
Neben der Bequemlichkeit gibt es noch andere Gründe, von herkömmlichen auf smarte Leuchten umzustellen.
Als erstes musst du wissen, dass nicht jede Smart Home Glühbirne über WLAN steuerbar ist. Falls du sie nur mit Bluetooth steuern kannst, musst du in ihrer Nähe sein. Das heißt, du kannst sie nicht von unterwegs bedienen.
Genauso wie herkömmliche Birnen gibt es smarte Glühbirnen von kaltem bis hin zu warmem Weiß und in allen Farben. Sie sind sowohl in unterschiedlichen Größen als auch mit verschiedener Anzahl von Flammen erhältlich.
Smarte Glühbirnen gibt es für verschiedene Sockel. E steht für Edison, den Erfinder der Glühbirne, und die Zahl dahinter für den Durchmesser der Fassung. Die smarte Glühbirne E27 passt somit in jeden Sockel mit einem Außendurchmesser von 27 mm. Die Bezeichnung GU verwendet man für Halogenlampen.
Kaufst du eine Smart Home LED Lampe triffst du vielleicht auf den Begriff: nicht austauschbares Leuchtmittel. Das heißt, dass das Leuchtmittel in der Leuchte fest integriert ist. Du kannst es also weder entfernen noch austauschen. Die Leuchtdauer dieser LED Lampen sind aber mit bis zu 25.000 Stunden sehr hoch und somit stellt das überhaupt kein Problem dar.
Welche die richtige Lampe für dich ist, hängt natürlich vom Einsatzort und deinem Geschmack ab.
Eine Deckenleuchte nimmt nicht extra Platz ein. Während eine Stehlampe eine Stellfläche benötigt, montierst du eine Deckenleuchte einfach du an der Decke. Du kannst hier auch tolle Akzente setzen, eine schwarze Fassung passt sehr gut zu weißen Vorhängen.
Tischleuchten erhellen deinen Raum, wenn du sie auf ein TV-Möbel oder ein Sideboard stellst. Aber auch im Kinderzimmer eignen sie sich hervorragend. Vielleicht kann dein Kind ja sogar mit Smart Home Lampen, die du auf den Nachttisch stellst, besser einschlafen.
Diese Smart Home Lampen sind sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich geeignet. Du brauchst nur in die Hände zu klatschen und deine Wohnung erstrahlt im Licht. Draußen abends essen? Kein Problem, der Gartentisch wird ausreichend beleuchtet sein.