Möbel live in unseren Showrooms | Kostenlose Retoure
Erwachsene sollten etwa acht Stunden pro Tag schlafen. Das ist ein Drittel der Zeit, die wir in unserem Leben haben. Es können bis zu 35 Jahre sein, die wir in einem Bett verbringen (für Langschläfer*innen und Bettbegeisterte auch mehr). Die Wahl der perfekten Kombination aus Bettgestell, Lattenrost und Matratze ist deshalb wichtig für deine Gesundheit. Ein erholsamer Schlaf bringt Energie für alle Aufgaben, die du täglich zu erledigen hast.
Wenn du also ein neues Bett kaufen willst, bist du hier goldrichtig. Bettgestelle online auszuwählen ist gar nicht so schwer – hier erfährst du, worauf du bei deiner Wahl achten solltest.
Wer von uns freut sich nicht nach einem langen Arbeitstag auf seine Liebste oder seinen Liebsten und das Bett. Unser Körper erholt und regeneriert sich im Schlaf. Das Bett ist das zentrale Element in unserem Schlafzimmer.
Der Bettrahmen stellt das solide Gestell für den Lattenrost und die Matratze zur Verfügung. Er bildet die Grundlage und optische Komponente für bequeme Matratzen. Weit mehr als das klassische Einzel- oder Doppelbett: Egal, ob du ein Bett in der Größe 140x200 cm oder ein Bettgestell mit 180x200 cm suchst, in unserem Sortiment findest du sämtliche Größen:
Betten für eine Person solltest du ganz nach deinen eigenen Bedürfnissen und den Gegebenheiten deines Zimmers auswählen.
Unsere Bettrahmengrößen für Einzelbetten:
In einem Bett für zwei solltest du mindestens 70-80 cm pro Person einrechnen. Die beiden größeren Varianten bieten Platz für zwei separate Matratzen. Spreche dich hier unbedingt vorher mit deinem Partner ab.
Unsere Bettrahmengrößen für Doppelbetten:
Betten für Kinder sind in der Regel etwas kleiner als Einzelbetten für Erwachsene.
Unsere Bettrahmengrößen für Kinder- und Jugendbetten:
Für besonders große Personen gibt es auch Betten mit den Längen 210 cm oder 220 cm. Für alles andere wird eine Spezialanfertigung nötig sein.
Eine standardmäßige Betthöhe ist 40 cm. Aber es gibt auch Modelle, die darüber oder darunter liegen. Lass dich auch hier inspirieren und probiere verschiedene Modelle vor dem Kauf aus.
Möchtest du mehr über Bettgrößen wissen? In diesem Ratgeber findest du alles, was du über Bettgrößen wissen musst.
Neben der Auswahl der Größe für dein Bettgestell ist die Wahl des Materials entscheidend. Das Material bildet den optischen Schwerpunkt in deinem Schlafzimmer. Wähle das Material und die Farbe so, dass du es auch in ein paar Jahren noch ansprechend findest. Schließlich wechselt man sein Bettgestell nicht jedes Jahr.
Holzbetten sind ein Klassiker und werden wohl nie aus der Mode kommen. Sie sind klassisch und zeitlos zugleich. Dabei bietet das Material noch weitere Vorteile. Ein Bett aus Holz kann für ein angenehmes Raumklima sorgen. Es speichert Wärme, dämmt, ist atmungsaktiv und reguliert die Feuchtigkeit. Massivholzbetten sind besonders stabil und langlebig. Da es viele verschieden Holzarten gibt, gibt es auch optisch hier ein breites Spektrum. Dabei geht es vom edlen Landhausstil bis zu asiatischen Futonbetten.
Polsterbetten sind noch nicht lange auf dem Markt, aber machen sich mittlerweile einen Namen. Sie liegen voll im Trend. Oft besitzen diese Betten ein lederüberzogenes Kopfteil. Aber auch gepolsterte Rahmen sind nicht mehr selten.
Gerade für junge Menschen sind Metallbetten sehr interessant. Sie wirken sehr leicht und lassen sich dazu noch schnell transportieren und umstellen. Wohingegen ein Bett aus Holz dort steht, wo es steht. Metallbetten muten besonders filigran an und haben einen edlen Charakter. Denk hierbei nur an romantische Himmelbetten. Außerdem sind sie sehr robust und unempfindlich.
Noch unentschlossen? Lese hier mehr über die verschiedenen Designs unserer Bettgestelle.
Du willst noch mehr Pflegetipps? In diesem Ratgeber haben wir alle Informationen für dich zusammengefasst.
Nachdem du dich nun für die Größe und das Material deines neuen Bettes entschieden hast, geht's jetzt ans Eingemachte: die Details.
Hast du bereits einen Lattenrost, den du weiterverwenden willst, oder möchtest du einen Lattenrost separat kaufen? Achte auf die Angaben in der Produktbeschreibung: Bei unseren Bettrahmen findest du sowohl Betten mit als auch ohne Lattenrost.
Außerdem sind viele unserer Bettgestelle mit einem Kopfteil ausgestattet. Hast du ein schönes Kopfteil in unserem Online-Shop entdeckt? Dann wähle ein Bett ohne Kopfteil.
Und der letzte wichtige Punkt: Stauraum. Bei uns findest du Betten mit Schubladen, Regalen oder Bettkästen, in denen du deine wichtigsten Schlafzimmer-Essentials verstauen kannst.
Es gibt bei uns aber auch viele Bettgestelle ohne integrierten Stauraum. Die Vorteile? Du kannst problemlos unter dem Bett saubermachen und bei Bedarf mit einem separat erhältlichen Bettkasten oder einer hübschen Bettbank zusätzlichen Stauraum schaffen.
Obwohl du schon viel über Bettgestelle erfahren hast, sind vielleicht noch einige Fragen offen. Deshalb haben wir hier die Antworten auf häufig gestellte Fragen für dich zusammengestellt:
Die Standardhöhe oder Komforthöhe von Betten beträgt etwa 45 cm. Führe einfach den Test durch und setze dich seitlich aufs Bett. Dabei ist es wichtig, dass die Füße nicht in der Luft baumeln und dass man leicht aufstehen und sich hinsetzen kann. Größere Menschen entscheiden sich oft für eine Einstiegshöhe von 50 cm oder mehr.
In der Regel ist ein Bett mit einer Breite von 80 bis 90 cm für eine einzelne Person ausreichend. Wenn du es bequemer magst oder gelegentlich einen Übernachtungsgast im selben Bett empfängst, entscheide dich besser für ein Bett mit einer Breite von 140 cm.
Betten mit einer Breite von 140 cm sind eher für Einzelpersonen gedacht, also nichts für den Dauergebrauch zu zweit. Betten mit 160 cm Breite eignen sich für Paare schon besser, vor allem wenn der Platz begrenzt ist. Die beliebteste (und komfortabelste) Variante für Betten, in denen regelmäßig zwei Personen schlafen, ist das Bett mit einer Breite von 180 cm.
Es gibt viele Faktoren, die bei der Wahl des perfekten Standortes für dein Bett eine wichtige Rolle spielen. Die meisten Menschen fühlen sich wohler, wenn sie die Tür sehen können. Idealerweise sollte das Bett so weit wie möglich von der Tür entfernt stehen. Das Kopfteil sollte eher an den Wänden ausgerichtet sein. Wenn Rohre in der Wand verlaufen, zum Beispiel durch ein angrenzendes Badezimmer, ist es besser, eine andere Wand zu wählen. Auch Zugluft durch Türen und Fenster sollte vermieden werden.