Möbel live in unseren Showrooms | Kostenlose Retoure
Wer kennt das nicht, du bist am Kochen und braucht ganz schnell ein bestimmtes Küchengerät. Aber zuerst musst du den Schrank ausräumen, weil das Gerät ganz hinten im Schrank ist. Das ist auf Dauer mühsam. Auch wenn du nicht oft kochst, sollte Ordnung in der Küche herrschen. Die Küchenschränke sind voll und vielleicht landet dann auch Überschuss auf der Arbeitsfläche. Die Nutzung der Küche ist dann schwieriger. Mit Organizer für den Küchenschrank gewinnst du nicht nur Platz, es macht auch mehr Freude, weil du alles schnell findest. Hier findest du Informationen zu diesen praktischen Helfern.
Ein gut organisierter Küchenschrank ist nicht nur schön, du kannst auch effizienter arbeiten. Die Auswahl an Organizern ist groß, wir stellen dir hier einige Arten vor.
Diese Küchenschrank-Organizer sind praktisch für größere Werkzeuge, die du zum Kochen brauchst. In den Fächern finden zum Beispiel Schneebesen, Kochlöffel oder Pfannenwender Platz. Ein Griff und du hast alle deine Küchenhelfer griffbereit auf der Arbeitsplatte. Nach Gebrauch stellst du den Korb einfach wieder in den Schrank.
Tellerhalter sind einfach perfekt. Ob du große oder kleine Teller verstauen willst, ist für diese Halter kein Problem. Du hast deine Teller stets griffbereit und zudem schützt du sie auch vor Kratzern. Die Teller kannst du auch mit dem Tellerhalter auf den Tisch stellen, was sehr praktisch ist.
Sie sind ideal für schmale Schränke, wie du sie vielleicht unter der Spüle hast. Einfach herausziehen und du hast auf alles Zugriff. Dein Putzmittel ist gut verstaut, aber du kannst diese Auszüge auch für andere Sachen nutzen, die du zum Kochen brauchst, wie etwa Knoblauch, Zwiebeln und Essig und Öl.
Oft geht gerade bei Eckschränken viel Platz verloren, weil es einfach mühsam ist, um die Ecke zu greifen. Drehbare Ablagen lösen dieses Problem. Sie sind einfach zu montieren und sogar deine Pfannen und Töpfe finden Platz.
Für deine Tassen kannst du einen Tassenhalter unter den Schränken an der Wand befestigen. Einen Schrankeinhänger für Gläser kannst du einfach am Regal befestigen.
Einhängeregale sind für Unterschränke und kleinere Sachen geeignet. Du kannst sie einfach an der Schranktüre einhängen, Werkzeuge brauchst du nicht.
Es gibt kein besseres Gefühl, als genau zu wissen, wo sich dein bestimmtes Besteck oder Utensil in der Küche befindet. Einen Besteckkasten kannst du vielseitig verwenden. Neben Messern und Gabeln kannst du auch andere Sachen trennen. Eine gute Ordnung spart dir neben Zeit beim Kochen auch Frustration. Weil du nicht mehr durch alle Schubladen wühlen musst bis du das richtige Teil gefunden hast. Zudem sind oft Messer und andere Utensilien scharf. Somit besteht beim Durchwühlen deiner Schublade das Risiko, dass du dich verletzt. Hast du die Gegenstände getrennt, kannst du genau sehen, was wo ist.
Ob du Holz, Metall oder Kunststoff wählst, hängt von deinem Stil und Geschmack ab. Einen schönen Besteckkasten aus Holz kannst du natürlich auch auf einen gedeckten Tisch stellen. Praktisch sind auch Besteckkästen, die du ausziehen kannst. Hast du eine große Schublade, dann stehen dir mehr Fächer zur Verfügung. Vier Fächer sollte die Schubladen-Einlage aber haben, damit dein Besteck gut Platz hat.
Früchte und Gemüse müssen von frischem Fleisch getrennt aufbewahrt werden. Für Fleisch eignen sich Frischhaltedosen mit Deckel aus Glas oder Kunststoff. Hast du zu viel gekocht? Ein Behälter, der für die Mikrowelle geeignet ist, ist perfekt. Du kannst das Essen vom Kühlschrank direkt in der Mikrowelle aufwärmen. Offene Behälter sind optimal für Früchte, Gemüse, Käse und andere Sachen, wie zum Beispiel Joghurt. Diese Küchenorganizer kannst du leicht bewegen und einfach auf den Esstisch stellen. Sind sie transparent, dann hast du auch einen guten Überblick über deinen Vorrat. Die Organisation deines Kühlschranks hilft nicht nur, ihn ordentlich zu halten, sondern auch, seine Kühleffizienz zu steigern. Du kannst somit auch den Stromverbrauch reduzieren.