Kleiner Balkon ganz groß: Was gibt es schöneres als mit den ersten Sonnenstrahlen aufzustehen und draußen zu frühstücken – oder bei netter Gesellschaft und einem guten Glas Wein auf dem Balkon noch bis weit nach Sonnenuntergang draußen zu verweilen? Viele Menschen erwartet nun beim Gang nach draußen leider nicht der Blick ins Grüne oder zumindest ein großer XXL-Balkon, sondern ein kleiner, aber wohl bemerkt feiner Mini-Balkon, verteilt auf 2-5 qm. Nicht den Kopf hängen lassen: Mit den richtigen Balkonmöbeln, schöner Dekoration und praktischen Tricks wird auch ein kleiner Balkon platzsparend und stylisch genutzt. Welches Material besonders wetterfest ist und wie du Balkonmöbel aus Holz richtig pflegst, erfährst du hier.
Gartenessgruppe SOMERSET II (3-teilig) & Gartenstuhl MANDALA GARDEN (2er-Set) von BUTLERS
SOS, welche Balkonmöbel für den kleinen Balkon? Bevor du dich nach neuen Balkonmöbeln umschaust, entscheide dich zuerst, wofür du deinen Balkon nutzen möchtest: grünes Pflanzenparadies oder Kuschelecke mit vielen Kissen?
Gartenstuhl DAISY JANE & Gartenstuhl STREET LIFE von BUTLERS
Auf engem Raum sind Klappmöbel ideal! Klappbare Tische und Klappstühle können flexibel eingesetzt und auch mal platzsparend zur Seite gestellt werden, wenn du im Liegestuhl die Nachmittagssonne genießen willst oder Platz für den Wäscheständer benötigst. Prima sind auch Hängetische, die am Balkongeländer angebracht werden und je nach Bedarf aus- oder ganz schmal eingeklappt werden. Zugegeben, für die Sonnenliege ist meist leider kein Platz mehr auf dem kleinen Balkon. Praktische Balkonliegen (meist faltbar) können hier die Lösung sein.
Auch Möbel mit Stauraum sind beim kleinen Balkon gefragter denn je. In Gartenboxen verschwinden nicht nur Sitzkissen und Decken im Handumdrehen, sie können mit ein paar Kissen darauf auch schnell zum Sitzmöbel umfunktioniert werden.
Der Klassiker Gartenbank passt auch auf jeden Balkon! Eine Balkon-Eckbank bietet im Gegensatz zu einzelnen Stühlen Platz für mehr Leute, ohne zu viel davon wegzunehmen.
Hochstapeln erwünscht, denn stapelbare Stühle kannst du bequem in der Ecke lagern. So hast du immer eine Reserve, wenn Freunde zu Besuch kommen. Auch stapelbare Hocker sind echte Alleskönner: Beim Essen bieten sie deinen Gästen Platz, beim Relaxen deinen Beinen Ablagefläche.
Schon mal darüber nachgedacht, eine hippe Bar zu eröffnen? Das kannst du jetzt zumindest auf deinem Balkon schon mal üben, denn Barmöbel (meist aus Polyrattan oder Holz) sind eine schicke und platzsparende Alternative zu Klapptisch und Co. Mit ihrer kleinen Fläche von ca. 60 x 60 cm sind Bartische die perfekte Lösung für schmale Balkone. Außerdem lassen sich Barhocker platzsparend unter die Tischplatte schieben und schaffen so nochmal mehr Platz in der kleinen Sitzecke.
Aber Vorsicht! Im neunten Stock und bei niedrigem Balkongeländer sind Bartische und Barhocker aufgrund ihrer hohen Bauweise dann vielleicht doch nicht die ideale Lösung. In diesem Fall solltest du lieber auf das Barfeeling verzichten.
Loungegruppe LOUNGE LIFE (3-teilig) von BUTLERS
Bühne frei für das gemütliche Loungesofa, das so auch drinnen stehen könnte: Niedrige Sofas mit dicken Polstern und kuscheligen Kissen sind DER Outdoor-Star. Dank schnell trocknender Füllungen wie QuickDryFoam sind diese Kissen auch gegen Schimmel-und Pilzbildung geschützt. Loungemöbel bieten Platz für zwei bis drei Personen. Ein komplettes Set ist für schmale Balkone meist leider zu groß, aber schon ein schicker Loungesessel mit kleinem Beistelltisch zaubert Loungefeeling pur.
Tipp: Loungemöbel am besten in der Nische auf der Schmalseite des Balkons platzieren – so wird die Sitzecke von drei Seiten gemütlich umschlossen.
Balkonset Moosh (3-teilig) von JARDI
Hier gilt leider: je langlebiger, desto teurer. Gute Qualität kostet, so ist es auch bei witterungsbeständigen Balkonmöbeln. Gib lieber ein paar Taler mehr aus, statt zur günstigsten Variante zu greifen – denen fehlt es oft an Komfort und Langlebigkeit. In Anbetracht der Tatsache, dass rund jede*r fünfte Deutsche seinen Urlaub auf Balkonien verbringt, sollte es hier schließlich super gemütlich sein, oder? Im Idealfall sind die Möbel witterungsbeständig, sodass sie das ganze Jahr über draußen bleiben können. Beachte aber unbedingt unsere Pflegetipps, damit deine Balkonmöbel möglichst lange ihre Schönheit wie am ersten Tag behalten.
Mittlerweile ganz oben auf der Beliebtheitsskala der Balkonmöbel sind formschöne Kunststoffmöbel aus Materialien wie Polyrattan oder Polycarbonat, die sich für drinnen und draußen eignen und sich so zu praktischen Lösungen für kleine Balkone etabliert haben. Polycarbonat ist ein hochwertiger thermoplastischer Kunststoff, der super fest ist und auch mal im Regen stehen gelassen werden kann. Außerdem lassen sich Thermoplaste in jede beliebige Form im Spritzgießverfahren bringen, was bei klassischen Holzmöbeln nicht der Fall ist.
Als Faustregel gilt: Je härter das Holz, desto wetterfester. Tropische Harthölzer wie Teak und Akazie sind die Spitzenreiter! Beim Kauf unbedingt auf das FSC-Siegel achten, welches nachhaltige Forstwirtschaft bestätigt. Als heimische Alternativen für Holzmöbel bieten sich besonders Eiche oder Lärche an, die härter als z.B Kiefer oder Fichte sind.
Gartenstuhl LODGE II von BUTLERS | Loungegruppe Lexi II (5-teilig) von JARDI
Wenn du folgende Tipps beachtest, werden dir deine Möbel auf dem Balkon ganz lange Freude bereiten:
Tipp: So toll Hausmittel auch meistens sind, bei der Holzpflege bitte nicht Rapsöl und Co. verwenden. Diese Öle erzielen leider das Gegenteil, sie weichen die Fasern nämlich auf.
Mehr zur Pflege von Garten-Holzmöbeln erfährst du in unserem Ratgeber hier!
Abonniere jetzt den home24 Newsletter und verpasse keine Angebote.
*Abmeldung jederzeit möglich. Gutscheincode bereits im Warenkorb oder im letzten Schritt der Bestellung eingeben. Gültig 6 Wochen nach Newsletter-Anmeldung. Kann nicht auf die mit „Special“ gekennzeichneten Produkte angewendet werden. Nur für Produkte mit Verkauf und Versand durch home24 SE. Nur ein Gutschein pro Person einlösbar. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Geschenkgutscheine [bzw. Aktionsgutscheine] können nicht auf Versandkosten und/oder Kosten für den Aufbauservice angerechnet werden.
Informationen dazu, wie home24 mit deinen Daten umgeht, findest du in unserer Datenschutzerklärung. Das Newsletter-Abonnement umfasst regelmäßige Benachrichtigungen über Angebote, Trends, Aktionen, Umfragen und Erinnerungen, die auch vom User-Verhalten abhängig sind. Darüber hinaus kannst du Informationen über Angebote von unseren Kooperationspartnern erhalten.