Möbel live in unseren Showrooms | Kostenlose Retoure
Das gemeinsame Essen am Tisch bereitet nicht nur unserem Gaumen große Freude, sondern auch unserer Seele. Besonders wenn es draußen langsam kühler wird und wir wieder anfangen, es uns drinnen gemütlich zu machen, wird das Esszimmer häufig zum Lebensmittelpunkt in unserem Zuhause – hier wird gespeist und angestoßen, aber auch gequatscht und gelacht, die Mathe-Hausaufgabe erledigt oder nach einem langem Spaziergang einfach nur gemütlich verweilt mit einer Tasse Tee.
Gerade weil das Esszimmer in der Drinnenzeit aber generell das ganze Jahr über der zentrale Treffpunkt für Familie und Freunde ist, liegt es uns natürlich ganz besonders am Herzen. Denn schon mit ein paar wenigen Kniffen verwandelst du dein Esszimmer quasi in Nullkommanichts in eine schicke Dining Lounge für köstliche Plauderstunden.
Dürfen wir vorstellen – unsere 5 nützlichen Einrichtungsideen für ein heimeliges Esszimmer:
Esstisch Porro von MØRTEENS
Ganz klar, im Esszimmer spielt er die Hauptrolle: der Esstisch. Ob rechteckig, rund oder quadratisch; aus Holz, Metall oder Glas; im Skandi-Look, Industrial-Stil oder Landhaus-Chic – wir haben mal wieder die Qual der Wahl, wenn es um den richtigen Esstisch geht.
Entscheidend ist vor allem, wie viel Platz du hast:
● Ein runder Esstisch zum Beispiel ist besonders gesellig, da alle Personen gleich weit voneinander entfernt sitzen, er braucht aber auch mehr Platz im Raum als die rechteckige Variante.
● Ein rechteckiger Esstisch ist der gängigste unter seinen Mitstreitern und lässt sich besonders schön mit Sitzbänken im Esszimmer kombinieren – das ist vor allem praktisch, wenn mehrere Personen am Tisch sitzen.
● Hast du oft Besuch und möchtest trotzdem Platz sparen, eignet sich ein ausziehbarer Esstisch hervorragend.
Bei der Wahl des Materials und Stils von deinem künftigen Esstisch zählt natürlich vorrangig dein Geschmack. Schau doch mal in unserem Online Shop, hier kannst du mithilfe der Filterfunktion ganz bequem nach deinen Einrichtungsvorlieben suchen.
Tipp: Ein schöner Esstisch aus Massivholz zeugt immer von gutem Stil. Er ist wunderbar robust, zeitlos, und harmoniert als wahrer Alleskönner ganz unkompliziert mit jedem Wohnstil. Außerdem zaubert Holz auf natürlichem Wege gemütliche Wärme an den Tisch.
Langer Massivholztisch Tamati III mit ausziehfunktion von ARS MANUFACTI, Armlehnenstuhl Nicholas von MØRTEENS, Polsterstuhl Aledas V von MØRTEENS, Esszimmerstuhl Bonito von FREDRIKS, Buffetschrank Balignton von MAISON BELFORT.
Für laaange Tafelrunden im Esszimmer sollte es natürlich eines sein: bequem. Das hängt vor allem, aber nicht nur, vom Material der Esszimmerstühle ab. Armlehnenstühle aus Polyester oder Leder zum Beispiel bieten hohen Sitzkomfort. Holzstuhl-Liebhaber sollen natürlich auch nicht zu kurz kommen und können mit gemütlichen Sitzkissen und Fellen stundenlang im Speisesaal verweilen. Aber auch die Bewegungs- und Beinfreiheit sowie die Höhe des Esszimmerstuhls in Relation zum gewählten Esstisch sind entscheidend.
Tipp: Hat dein Esstisch z.B. die (meist optimale) Höhe von 75 cm, beträgt die perfekte Sitzhöhe 45 cm. Als weitere Faustregel plane am besten immer 70 cm Breite pro Sitzplatz ein. So wird’s für jeden garantiert wunderbar bequem.
Um dein Esszimmer stilvoll zu gestalten, kannst du bei der Wahl deiner Esszimmerstühle der Einheitlichkeit halber auf ein und dasselbe Modell setzen. Wenn du es etwas lebhafter magst, kreiere dir einen lebendigen Sitzkreis aus verschiedenen Stühlen und Bänken. Schließlich geht es zu Tisch meist ja auch besonders schwungvoll zu.
Hier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und Farben, Formen, Materialien und Stile bunt miteinander vermischen:
● Damit es nicht allzu unruhig wirkt, bleibe bei deinen Esszimmerstühlen am besten immer bei zwei verschiedenen Formen, Materialien oder Stilen, die sich dann wie ein roter Faden wiederholen.
● Bei den Farben deiner Esszimmerstühle kannst du etwas mutiger sein: Ein Modell mit jeweils unterschiedlicher Farbgebung schafft einen kunterbunten Sitz-Mix.
● Ebenso bunt, aber etwas geordneter verhält es sich, wenn auch hier die magische Zwei waltet und du mit deinen Esszimmerstühlen fröhliche Farbpaare bildest.
Für größere Tischrunden im Esszimmer reiht sich vor allem eine gern zu ihren Stuhlnachbarn: die Sitzbank. Kuschelig zusammengerückt finden hier all deine Gäste einen herrlich komfortablen Sitzplatz. Aber nicht nur das, denn eine Sitzbank verhält sich gern wie ein Einrichtungs-Ass im Ärmel für eine clevere Esszimmergestaltung: So punktet sie nicht nur als stilvolle Sitzgelegenheit im Esszimmer, sondern erfreut sich obendrein großer Beliebtheit im Flur, Badezimmer, auf dem Balkon oder der Terrasse, übrigens auch als improvisierter Beistelltisch bzw. hübsche Abstellfläche.
Buffet Bergen von MAISON BELFORT
Du liebst es, den Tisch je nach Anlass und Saison passend einzudecken und bist in Besitz verschiedener Geschirr-Sets, Dekofigürchen, Tischdecken und Servietten? Und dann ist da noch das edle Silberbesteck, das du von Omi geschenkt bekommen hast und nur in ganz besonderen Momenten hervorholen möchtest? Dann ist Stauraum in Tischnähe das A & O in deinem Esszimmer. Denn in keinem anderen Raum benötigen wir so viele Utensilien auf einmal, die wir aber ungern umständlich aus der Küche oder der Vitrine im Wohnzimmer holen möchten.
● Ein schönes Sideboard im Speisesaal bietet Platz für dein Geschirr, deine Tischdecken oder Etageren, und beweist sich zudem als schickes Buffet zum Auftischen von Speisen und Getränken.
● In einer hübschen Vitrine präsentierst du all deine Habseligkeiten sichtbar und elegant.
Tipp: Du hast ein kleines Esszimmer? Dann zeigt sich auch ein schmucker Servierwagen als smarter Stauraum-Gefährte und clevere Einrichtungsidee fürs kleine Esszimmer.
Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Und damit du und deine Gäste euch im Esszimmer besonders wohlfühlt, dürfen auch die passenden Lichtquellen nicht fehlen, schließlich wird hier die ein oder andere Nacht auch mal durchgequatscht.
● Für stimmungsvolles Ambiente achte auf warmes und bestenfalls auch dimmbares Licht im Esszimmer.
● Vereinzelt platzierte Beleuchtung durch z.B. eine Stehlampe, kleine Tischleuchten oder flackerndes Kerzenlicht bringen die behagliche Atmosphäre in Höchstform und laden zum stundenlangen Verweilen im Esszimmer ein.
Ein wahres Wohn-Statement setzt du sowohl im großen als auch kleinen Esszimmer durch die Beleuchtung über dem Esstisch: So lokalisiert eine ausdrucksstarke Pendellampe ganz klar den Essplatz im Raum und dient zusätzlich als stilistischer Hingucker und Ankerpunkt.
Tipp: Als Faustregel gilt, die Hängelampe nicht tiefer als 60 cm über dem Esstisch aufzuhängen. Auf dieser Höhe bietet sie die optimale Beleuchtung und auch der größte Riese am Tisch läuft hoffentlich nicht Gefahr, sich zum x-ten Male den Kopf zu stoßen.
Noch mehr Tipps und Tricks für die richtige Beleuchtung über dem Esstisch, findest du übrigens in unserem passenden Ratgeber.
Tischset Macramé von BUTLERS
In puncto Gemütlichkeit im Esszimmer spielen nicht nur die Stühle oder die Beleuchtung eine entscheidende Rolle. Nicht zu vergessen sind schicke Textilien wie Teppiche, Plaids, Kissen oder Felle im Esszimmer.
● Mit einem schönen Teppich unter dem Esstisch schaffst du eine heimelige Speise-Oase und legst den Essbereich optisch fest.
● Eine Extraportion Gemütlichkeit tischst du deinem Esszimmer durch kleine Kissen auf deinen Stühlen, warmhaltende Plaids zum Überhängen und kuschelige Schaffelle auf deiner Sitzbank auf.
● Im Übrigen sorgen Textilien bei vielen Personen zu Tisch auch für eine bessere Akustik und sichern so den angeregten Austausch.
● Mit Tischdecken, Servietten und Sets kannst du deinem Esstisch zu jedem Anlass einen beliebig neuen Look verpassen.
Tipp: Da zu Tisch auch immer mal das ein oder andere Kleckermäulchen dabei ist, achte bei der Wahl deines Teppichs im Esszimmer am besten auf pflegeleichte Materialien wie z.B. Kunstfasern.
On top zu flauschigen Textilien zaubern natürlich schöne Accessoires wie Schalen, Pflanzen oder Dekofiguren sowie Bilder, Spiegel oder Wanddekorationen im Esszimmer ein besonders wohnliches Ambiente.
Abonniere jetzt den home24 Newsletter und verpasse keine Angebote.
*Abmeldung jederzeit möglich. Gutscheincode bereits im Warenkorb oder im letzten Schritt der Bestellung eingeben. Gültig 6 Wochen nach Newsletter-Anmeldung. Kann nicht auf die mit „Special“ gekennzeichneten Produkte angewendet werden. Nur für Produkte mit Verkauf und Versand durch home24 SE. Nur ein Gutschein pro Person einlösbar. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Geschenkgutscheine [bzw. Aktionsgutscheine] können nicht auf Versandkosten und/oder Kosten für den Aufbauservice angerechnet werden.
Informationen dazu, wie home24 mit deinen Daten umgeht, findest du in unserer Datenschutzerklärung. Das Newsletter-Abonnement umfasst regelmäßige Benachrichtigungen über Angebote, Trends, Aktionen, Umfragen und Erinnerungen, die auch vom User-Verhalten abhängig sind. Darüber hinaus kannst du Informationen über Angebote von unseren Kooperationspartnern erhalten.