
Wir haben zunächst einige der großen Mitarbeiter von home24 befragt, wie sie mit den Standardgrößen zurechtkommen. Hier ein paar der Antworten:
“Mir fallen da spontan keine nennenswerten Einschränkungen ein. Nur, dass ich derjenige in meinem Freundeskreis bin, der sich am häufigsten den Kopf an Hängeleuchten stößt.”
“Was wirklich unpraktisch ist, ist unsere Einbauküche, die zur Mietwohnung gehört und die ich nicht einfach ersetzen kann. Die Arbeitsfläche liegt eindeutig zu niedrig für mich. Wenn ich abspüle, hab ich nach kurzer Zeit Rückenschmerzen. Deshalb macht das meistens meine Freundin, und ich übernehme dann halt das Abtrocknen.”
“Ich habe mir letztes Jahr eine Smood-Matratze in Überlänge gekauft, und ich muss sagen, das hat sich gelohnt. Schlimm war es immer, wenn ich auf Gästesofas übernachten musste, die einfach zu kurz für mich waren.”
“Ich habe einige Möbel auf Kanthölzer gestellt und meine Kücheneinrichtung selbst gebaut, bzw. eingebaut. Wenn ich woanders bin und bspw. beim Kochen helfe, behelfe ich mir beispielsweise, indem ich das Schneidebrett zusätzlich auf einen Karton stelle, damit die Höhe für mich gut ist.”